2. Weltkrieg - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

2. Weltkrieg - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterrichtsmaterialien zum Zweiten Weltkrieg und zum Nationalsozialismus
Registrierte Mitglieder von 4teachers.de finden hier viele Unterrichtsmaterialien rund um den 2. Weltkrieg.
Warum gab es Weltkriege?
Bisher gab es zwei Weltkriege. Deshalb nennt man sie 1. und 2. Weltkrieg. Beide fanden im 20. Jahrhundert statt ...
Nationalsozialismus u. 2. WK (Hessen)
Nationalsozialismus u. 2. WK (Hessen)
Wissenskarte: Zerstörung der Staumauer im 2. Weltkrieg
Die Wissenskarte der Medienwerkstat Mühlacker beinhaltet für Schülerinnen und Schüler Informationen über die Zerstörung der Staumauer am Edersee im Zweiten Weltkrieg.
Wer war wann Präsident der USA?
Hier müssen die us-amerikanischen Präsidenten seit dem 2. Weltkrieg chronologisch nach ihrer Amtszeit geordnet werden.
Gedenkjahr 2014: Beginn der Weltkriege - Themenseite beim Bildungsserver Berlin Brandenburg
Vor 100 Jahren wurde die Welt mit dem Beginn des 1. Weltkrieges in eine Katastrophe gestürzt, die mit dem Beginn des 2. Weltkrieges vor 75 Jahren ihre Fortsetzung fand. Beide Kriege brachten für Millionen von Menschen den gewaltsamen Tod und veränderten Europa und die Welt nachhaltig. Die Beschäftigung mit beiden Ereignissen findet selbstverständlich im ...
Der erste Weltkrieg - Kriegsverlauf
Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...
Die Geschichte der Berliner Luftbrücke einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Am 30. September vor 68 Jahren wurde die Berliner Luftbrücke offiziell beendet. Aber wie genau kam es zu der Blockade die die Luftbrücke erst nötig machte? Und wer steckte hinter dieser logistischen Meisterleistung? Wir erklären es euch in unserem neuen Video.
Shoa.de
Der Arbeitskreis Shoa.de ist eine Bürgerinitiative, deren Ziel die Auseinandersetzung mit den Schrecken des Holocaust und seinen Nachwirkungen bis in die Gegenwart ist.