2 gleichungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

2 gleichungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Beispielaufgaben zu Nullstellen berechnen und Gleichungen lösen, Beispiel 2 | A.12.09
Hier gibt es ein paar vermischte Aufgaben zu den vorhergehenden Kapiteln, also zum Thema „Nullstellen“ bzw. „Gleichungen lösen“.
Gleichungen lösen, nach x auflösen, Beispiel 2 | A.12.02
Gleichungen auflösen bzw. nach x auflösen: Enthält eine Gleichung einen einzigen Buchstaben „x“, kann man immer nach diesem auflösen, ganz gleich, wie hässlich die Gleichung ist.
Höhere Gleichungen lösen, Beispiel 2 | G.05.03
Wie wir bereits vorher bereits erwähnten, gibt es drei Möglichkeiten eine Gleichung zu lösen: 1. „x“ ausklammern, 2. a-b-c-Formel/p-q-Formel, 3. Substitution. (Es gibt noch eine vierte Möglichkeit: die Polynomdivision, die ist an dieser Stelle relativ unwichtig). Wir werden hier die schlimmsten Gleichungen des Universums in Nullkommanichts lösen. Wir machen sie platt. ...
Höhere Gleichungen lösen | G.05.03
Wie wir bereits vorher bereits erwähnten, gibt es drei Möglichkeiten eine Gleichung zu lösen: 1. „x“ ausklammern, 2. a-b-c-Formel/p-q-Formel, 3. Substitution. (Es gibt noch eine vierte Möglichkeit: die Polynomdivision, die ist an dieser Stelle relativ unwichtig). Wir werden hier die schlimmsten Gleichungen des Universums in Nullkommanichts lösen. Wir machen sie platt. ...
Höhere Gleichungen lösen, Beispiel 3 | G.05.03
Wie wir bereits vorher bereits erwähnten, gibt es drei Möglichkeiten eine Gleichung zu lösen: 1. „x“ ausklammern, 2. a-b-c-Formel/p-q-Formel, 3. Substitution. (Es gibt noch eine vierte Möglichkeit: die Polynomdivision, die ist an dieser Stelle relativ unwichtig). Wir werden hier die schlimmsten Gleichungen des Universums in Nullkommanichts lösen. Wir machen sie platt. ...
Höhere Gleichungen lösen, Beispiel 4 | G.05.03
Wie wir bereits vorher bereits erwähnten, gibt es drei Möglichkeiten eine Gleichung zu lösen: 1. „x“ ausklammern, 2. a-b-c-Formel/p-q-Formel, 3. Substitution. (Es gibt noch eine vierte Möglichkeit: die Polynomdivision, die ist an dieser Stelle relativ unwichtig). Wir werden hier die schlimmsten Gleichungen des Universums in Nullkommanichts lösen. Wir machen sie platt. ...
Höhere Gleichungen lösen, Beispiel 1 | G.05.03
Wie wir bereits vorher bereits erwähnten, gibt es drei Möglichkeiten eine Gleichung zu lösen: 1. „x“ ausklammern, 2. a-b-c-Formel/p-q-Formel, 3. Substitution. (Es gibt noch eine vierte Möglichkeit: die Polynomdivision, die ist an dieser Stelle relativ unwichtig). Wir werden hier die schlimmsten Gleichungen des Universums in Nullkommanichts lösen. Wir machen sie platt. ...
Quadratische Gleichungen mit der Form ax²+c=0 lösen, Beispiel 2 | G.04.05
Eine quadratische Gleichung, in welcher das „x“ fehlt heißt „reinquadratisch“. (Wir reden hier also von einer Gleichung der Form „ax²+c=0“). Diese Gleichung löst man einfach nach „x“ auf. Man bringt also das „c“ rüber, teilt durch „a“ und zieht die Wurzel. (nicht vergessen: es gibt eine „Plus“-Lösung UND eine „Minus“-Lösung!)
Quadratische Ergänzung zur Lösung quadratischer Gleichungen, Beispiel 2 | G.04.06
Abgesehen von der a-b-c-Formel oder p-q-Formel kann man quadratische Gleichungen auch über „quadratische Ergänzung“ lösen. Die meisten Leute finden die quadratische Ergänzung eher „unschön“, jedoch handelt es sich immer um den gleichen Lösungsweg (auch wenn er etwas länger dauert). Mathematisch gesehen ist die quadratische Ergänzung der eigentliche Lösungsweg von ...
Gleichungssysteme mit drei Gleichungen und drei Unbekannten lösen, Beispiel 2 | G.02.08
Bei Gleichungssystemen mit drei Gleichungen und drei Unbekannten (3x3-LGS) gibt es nicht mehr so viele Lösungsmöglichkeiten, wie beim 2x2-LGS. Eine Möglichkeit so ein LGS zu lösen, ist: man löst in irgendeiner Gleichung nach irgendeiner Variablen auf. Nun setzt man den Ergebnisterm dieser Variable in BEIDE anderen Gleichungen ein und erhält somit zwar nur noch zwei ...