1960er Jahre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Jugendliche reisen virtuell in die Vergangenheit - Website "Zeitkapsel"
Dealer Mickey vertickt Zeitkapseln, die Schüler*innen in die Vergangenheit katapultieren. Ein Klick und sie erleben die 1960er-Jahre. Hier erhalten Sie Unterrichtsmaterial zur Virtual-Reality-Webseite "WDR Zeitkapsel". Bringen Sie Schüler*innen ab Klasse 7 ein Stück Musikgeschichte näher und begleiten Sie die Jugendlichen in die Zeit der Beatlemania. Auf der ...
Jugendliche reisen virtuell in die Vergangenheit
Dealer Mickey vertickt Zeitkapseln, die Schüler*innen in die Vergangenheit katapultieren. Ein Klick und sie erleben die 1960er-Jahre. Hier erhalten Sie Unterrichtsmaterial zur Virtual-Reality-Webseite "WDR Zeitkapsel". Bringen Sie Schüler*innen ab Klasse 7 ein Stück Musikgeschichte näher und begleiten Sie die Jugendlichen in die Zeit der Beatlemania. Auf der ...
Städtebauliche Auswirkungen des Hochschulausbaus der 1960er und 1970er Jahre in NRW und heutige Herausforderungen das Fallbeispiel Bochum
In den 1960er Jahren kam es in Nordrhein-Westfalen zu einer Welle von Hochschulneugründungen. Dieser Beitrag beschreibt den Ursprung dieser Entwicklung und zeigt beispielhaft, welche städtebaulichen Auswirkungen diese Neugründungen auf die Umgebung haben. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
“Was soll ich denn machen?”
Als ein wichtiges politisches Ziel galt in der DDR bereits seit ihrer Gründung die Gleichberechtigung von Frau und Mann. Anders als in der Bundesrepublik Deutschland, wo noch bis in die 1960er Jahre am traditionellen Familienmodell (Rollenaufteilung: Mann arbeitet, Frau als Mutter und Hausfrau) festgehalten wurde, schuf die DDR-Führung Voraussetzungen dafür, dass Frauen ...
"Schaffe, schaffe Häusle baue" Die Wirtschaftswunderzeit in St.Georgen im Schwarzwald
„Oase der Beschäftigung“ wurde St. Georgen im Schwarzwald in den 60er Jahren teilweise genannt. Tatsächlich durchlebte St. Georgen in den 50er und 60er Jahren einen rasanten wirtschaftlichen Aufschwung. Das Modul nimmt in einer Doppelstunde Ursachen und Auswirkungen dieses Aufschwungs in den Blick. Eine zweite Doppelstunde bietet die Möglichkeit der Vertiefung mittels ...
Dossier Russland - Stagnation, Entspannung, Perestroika und Zerfall
Die 1960er- und 1970er-Jahre waren von einem Mix aus Entspannung und Ausbau des Imperiums geprägt. Mit der Perestrojka von Michail Gorbatschow scheiterte 1991 der letzte Reformversuch in der Sowjetunion - und endete mit dem Sturz des Systems.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (13)
- Geschichte (11)
- Epochen (9)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (7)
- Deutschland (5)
- Bundesrepublik Deutschland 1949-1990 (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
Schlagwörter
- Bildung (3)
- Zeitkapsel (2)
- Penny Lane (2)
- 1960Er Jahre (2)
- Zeitreise (2)
- Radiosendung (2)
- Beatles (2)