Überlegen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Trikotsponsoring - Handelsblatt
Der letzte Spieltag der Fußball-Bundesligasaison steht an, und die Werbeindustrie zieht Bilanz. Nur für wenige Unternehmen lohnen sich die teuren Werberechte. Einige sollten sich gar überlegen, ob sie ihr Image weiter ramponieren wollen. Einen soliden Return-on-Investment liefert Jahr für Jahr nur ein Verein: der FC Bayern München.
Respekt im Netz: Prävention gegen Cybermobbing (UE SEK. II)
In dieser Unterrichtseinheit reflektieren Ihre Schülerinnen und Schüler ihre Online-Sozialkompetenz und überlegen, welche Faktoren ihr Verhalten beeinflussen. Sie setzen sich mit ihrer eigenen Erfahrungswelt auseinander, entwickeln anhand einer Studie Ideen für eine wirksame Mobbing-Prävention und entwerfen Plakate für ein sozialeres und faires Miteinander im digitalen ...
Wirtschaftsmatrizen R-Z-E: leichte Übung | M.05.03
Beispielaufgaben zu Wirtschaftsmatrizen beginnen immer, in dem man eine der Matrizen (RZ), (ZE) oder (RE) aus den anderen beiden berechnen muss oder in dem entweder Rohstoffe oder Zwischenprodukte oder Endprodukte gegeben sind, und man eines der anderen berechnen muss. Geht meist recht einfach, man muss sich nur überlegen welche der Formeln man braucht. Da es nur wenig ...
Wirtschaftsmatrizen R-Z-E: leichte Übung Teil b | M.05.03
Beispielaufgaben zu Wirtschaftsmatrizen beginnen immer, in dem man eine der Matrizen (RZ), (ZE) oder (RE) aus den anderen beiden berechnen muss oder in dem entweder Rohstoffe oder Zwischenprodukte oder Endprodukte gegeben sind, und man eines der anderen berechnen muss. Geht meist recht einfach, man muss sich nur überlegen welche der Formeln man braucht. Da es nur wenig ...
Clevere Tricks fürs Kopfrechnen | B.09
Im Alltag oder beim ein oder anderen Eignungstest muss man Rechnungen überschlagen können. Es geht also um Kopfrechnen. Oftmals braucht man jedoch keine absolut genaue Rechnung, oft reicht es wenn man das Ergebnis grob überschlagen kann. Dazu muss man das Hirn einschalten und sich überlegen, wie man geschickt runden kann oder wie man andere Tricks anwenden kann, und das ...
Wirtschaftsmatrizen R-Z-E: leichte Übung Teil c | M.05.03
Beispielaufgaben zu Wirtschaftsmatrizen beginnen immer, in dem man eine der Matrizen (RZ), (ZE) oder (RE) aus den anderen beiden berechnen muss oder in dem entweder Rohstoffe oder Zwischenprodukte oder Endprodukte gegeben sind, und man eines der anderen berechnen muss. Geht meist recht einfach, man muss sich nur überlegen welche der Formeln man braucht. Da es nur wenig ...
Quelle
- Lehrer-Online (54)
- Bildungsserver Hessen (13)
- Bildungsmediathek NRW (10)
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Select Hessen (4)
- Handwerk macht Schule (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Grundschule (36)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (29)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (24)
- Berufliche Bildung (23)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (23)
- Wissen (19)
- Mathematik (16)
Schlagwörter
- Grundschule (7)
- Nachhaltigkeit (5)
- (Rz) (4)
- (Ze) (4)
- (Re) (4)
- Endprodukte (4)
- Wirtschaftsmatrizen (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (63)
- Sekundarstufe Ii (48)
- Primarstufe (22)
- Berufliche Bildung (13)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Elementarbildung (2)
- Hochschule (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (39)
- Arbeitsmaterial (25)
- Arbeitsblatt (9)
- Interaktives Material (8)
- Video/animation (4)
- Lernkontrolle (4)
- Projekt (1)