Ästhetische Bildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Partizipation im Unterricht stärken durch ästhetische Lernzugänge
Anhand von Beispielen aus Schulentwicklungsprogrammen zur Förderung Kultureller Bildung zeigt dieser Artikel, wie ästhetische Zugänge im Unterricht die Teilhabe von Schülerinnen und Schülern ermöglichen und zu ihrer Kompetenzentwicklung beitragen.
Friedrich Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen
Die an den Herzog von Holstein-Augustenburg adressierten und u.a. 1795 in der von Schiller herausgegebenen Zeitschrift "Die Horen" veröffentlichten Briefe diskutieren - in Anlehnung an Immanuel Kants Epistemologie - die erzieherische und moralische Wirkung des Kunstschönen.
Künste - Medien - Kompetenzen. Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter (KuBiM)"
Ziel des Programms ist die Entwicklung und Erprobung innovativer Modelle für den kreativen und kompetenten Umgang mit den neuen Medientechnologien in der kulturellen Bildung/Ausbildung. Die geförderten Modellvorhaben beschäftigen sich unter verschiedenen Fragestellungen mit den Schnittstellen von Kunst, Kultur und Medien. Insgesamt werden neue Formen des kreativen Umgangs ...
Themenfeld: Baukultur
Baukulturelle Bildung, die ästhetische Wahrnehmung von Architektur, Räumen und gestalteter Natur, findet in den Bildungs- und Vermittlungsformaten Kultureller Bildung bisher wenig Beachtung. Deshalb widmet kubi-online der Baukultur, Architektur, Landschafts- und Raumgestaltung, der Baukulturelle Bildung ein Spartencluster. Die Vermittlung von Baukultur ermöglicht ...
Rassismus und Antisemitismus im Friseurhandwerk: Körperkult und ästhetische Normierung im Nationalsozialismus
Junge Friseure in der Ausbildung lernen in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz die Geschichte ihres Handwerks im Dritten Reich kennen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht ´´ästhetische Normensetzung und Rassismus´´. Der Ausschnitt aus Claude Lanzmanns Film ´´Shoah´´ über einen Friseur in Treblinka macht ihnen die Auswirkungen der rassistischen ...
BLK: Abschlussbericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" (kubim)
Im April 2000 gestartet und auf fünf Jahre angelegt, vereinigte das kubim- Programm Modellvorhaben aus 13 Bundesländern (s. Eintrag in der Projektedatenbank ). 23 Projekte aus Schule, Hochschule und außerschulischer Bildung arbeiteten an der Frage, wie Kulturelle Bildung auf die Herausforderungen und Möglichkeiten computerbasierter Medien reagieren kann. Vertreten waren ...
Homepage des Bundesverbands Darstellendes Spiel e.V.
Der Bundesverband Theater in Schulen (BV.TS), früher Bundesverband für das Darstellende Spiel e.V. (BV.DS), ist ein Fachverband für ästhetische Bildung in der Schule und das Unterrichtsfach Darstellendes Spiel. Er ist die Dachorganisation der Landesverbände, Institutionen und Multiplikatoren, die in den Bundesländern tätig sind und setzt sich dafür ein, dass Schüler ...
Kinder vertragen jede Form von Kunst
Jens Thiele, Professor für Visuelle Medien in Oldenburg und Kinderbuchtheoretiker, äußert sich im Interview mit "Lesen in Deutschland" über die frühe ästhetische Bildung von Kindern. Seiner Meinung nach, lege das Bilderbuch den Grundstein für die Lesekompetenz und den versierten Umgang mit der visuellen Medienumgebung.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (30)
- Lehrer-Online (8)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Elixier Community (2)
- CONTAKE (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Musische Fächer (25)
- Bildende Kunst (16)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
- Angewandte Kunst der Gegenwart (9)
- Architektur und Landschaftsgestaltung (8)
- Schulwesen Allgemein (7)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
Schlagwörter
- Ästhetische Bildung (23)
- Kulturelle Bildung (15)
- Schule (12)
- Kunst (11)
- Baukulturelle Bildung (8)
- Baukultur (8)
- Architektur (8)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (35)
- Sekundarstufe I (32)
- Primarstufe (22)
- Elementarbildung (5)
- Hochschule (5)
- Berufliche Bildung (5)
- Fort- und Weiterbildung (3)