Ängsten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ängsten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Pegida - eine Protestbewegung zwischen Ängsten und Ressentiments
Hintergründe und Bewertungen der Bewegung ʺPatriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandesʺ (PEGIDA) (2016)
Corona-Verschwörungen: Das Spiel mit Ängsten und Feindbildern
In dieser Unterrichtseinheit von ʺZEIT für die Schuleʺ werden Verschwörungs­theorien auf ihre Glaub­würdig­keit über­prüft (2020).
Unterrichtseinheit Akrobatik
Zielsetzung: Teamarbeit, miteinander, gemeinsam planen, durchführen und beurteilen, mitbestimmtes Handeln Helfen und Sichern, Abbau von Berührungsängsten Kraftentwicklung (Isometrisch), Spannung-Entspannung, Haltung Gleichgewichtsschulung Abbau von Ängsten, Mut Zielgruppe: Mittelstufe, Oberstufe
ʺSOMMERSPROSSEN AUF DEN KNIENʺ - Maria Parr
Unterrichtsanregungen sowie Arbeitsmaterialien zur Lektüre ʺSOMMERSPROSSEN AUF DEN KNIENʺ von Maria Parr stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Geeignet für die Klassenstufe 3-4. Erarbeitet von Christina Völkel Thematik: Freundschaft, Schwierigkeiten innerhalb der Familie, Auseinandersetzung mit Vertrauen, Ängsten und Wünschen
Arbeitshilfe Erlebnispädagogik
Sammlung von Spielen und Aktivitäten mit dem Ziel, den eigenen Körper zu erfahren, den Umgang mit Ängsten zu erlernen und Konfliktbewältigungsalternativen zu entwickeln
Ängste und Stress bei Kindern: Was können Lehrkräfte und Eltern tun?
Dieser Fachartikel behandelt das Thema Ängste und Stress bei Kindern. Dabei geht es um Entstehung und Vorbeugung, den Ansatz des Kindermentaltrainings sowie Übungen für den Schulunterricht.
Schreiben nach 1945 - (3) Gabriele Wohmann erzählt
Unbelastet und unbeeindruckt von den Erzähltraditionen der Vorkriegszeit und der Nachkriegs-Aufbrüche setzte Gabriele Wohmann auf einen ganz eigenen Ton und eine eigene Thematik: das deutsche Familienleben mit seinen hoch komplizierten Beziehungsproblemen, Ängsten und Nöten, Missverständnissen und Tragödien.
Themenblätter im Unterricht (Nr. 109) - Flüchtlinge
Die öffentliche Diskussion wird derzeit beherrscht von der wachsenden Zahl an Flüchtlingen in Deutschland – und nicht selten auch von Angst. Um Ängsten zu begegnen, braucht es vor allem eins: Information! Woher kommen Flüchtlinge, wohin fliehen sie, und warum? Und was hat das alles mit der Stadt Dublin zu tun?
Dossier: Angst vor der Schule - vom Deutschen Schulportal
Für viele Kinder und Jugendliche, aber auch für einige Lehrkräfte ist der Schulbesuch mit Ängsten verbunden. Woran liegt das? Wie können Schulen mit dieser Herausforderung umgehen und gegensteuern? Wir stellen aktuelle Studien zum Thema vor und lassen Expertinnen und Experten zu Wort kommen. Am Beispiel eines Gymnasiums in Bayern zeigen wir außerdem, wie es gelingen ...
Krieg in der Ukraine - Angebote und Unterstützung in Kitas und Schulen (FAQs)
Auf dieser Onlineseite gibt das niedersächsische Kultusministerium einen Überblick über Angebote und Betreuungsmöglichkeiten in Kindergärten (Kita) und Schulen, aber auch Hinweise für Betreuende, wie sie Ängsten und Sorgen sowie psychischen und physischen Belastungsreaktionen begegnen können. Zusätzlich bietet die Seite auch Informationen zum ukrainischen ...