(Deutsche) Geschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Deutsche Teilung 1949
Die politischen Gegensätze führten 1949 zur doppelten Staatsgründung: Am 23. Mai wurde aus den drei westlichen Besatzungszonen die Bundesrepublik Deutschland gegründet, ein knappes halbes Jahr später – am 7. Oktober – die Deutsche Demokratische Republik. Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (157)
- Bildungsserver Hessen (151)
- Lehrer-Online (92)
- Bildungsmediathek NRW (75)
- Niedersächsischer Bildungsserver (25)
- Elixier Community (21)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (19)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (17)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (4)
- Select Hessen (3)
- Mauswiesel Hessen (2)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (513)
- Geschichte (498)
- Epochen (352)
- Politik (150)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (131)
- Deutschland (118)
- Geschichtliche Überblicke (115)
Schlagwörter
- Ddr (99)
- Deutsche Teilung (58)
- Geschichte (51)
- Deutschland (49)
- Zeitgeschichte (39)
- Wiedervereinigung (36)
- Mauerfall (32)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (499)
- Sekundarstufe Ii (447)
- Primarstufe (61)
- Fort- und Weiterbildung (46)
- Hochschule (42)
- Erwachsenenbildung (24)
- Berufliche Bildung (19)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (132)
- Arbeitsblatt (104)
- Arbeitsmaterial (63)
- Portal (42)
- Video/animation (42)
- Simulation (17)
- Lernkontrolle (17)