Kapitalismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)

Suche nach Kapitalismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2) (28)

Privatisierung von Krankenhäusern
Mit diesem Arbeitsblatt kann am Beispiel der privatisierten Unikliniken Gießen und Marburg die Frage bearbeitet werden, welche gesellschaftlichen Bereiche marktförmig und welche als öffentliche Güter organisiert werden sollten.
Ab ins Grüne! Zur Bedeutung der Natur
Wir sind heute Zeugen und Teilnehmende einer alltäglichen Hybris, der maßlosen Überschreitung immer weiterer Grenzen dessen, was noch vor Kurzem als naturgegeben akzeptiert wurde. Der globalisierte Kapitalismus und seine Verwertungsketten geben dem Ganzen die Prägung. Umweltbewegungen und staatliche Politik versuchen, hier Regeln und Grenzen zu setzen. Im Heft 03/2008 aus ...
Parteien, Politik und Wirtschaftsformen mit Witz erklärt
Wie funktioniert noch mal die italienische Wirtschaft? Wo ist der Unterschied zwischen Kapitalismus und Totalitarismus? Finden Sie es mit diesen Rätseln heraus und vergessen Sie dabei nicht, Ihren Humor einzuschalten. Wie man mit zwei Kühen die ganze Welt erklären kann...
Lech Wasa - Politiker und Friedensnobelpreisträger
Die Gründung der Gewerkschaft Solidarno, die 1980 aus einer Streikbewegung in Polen entstand, gilt – neben der Papstwahl von Johannes Paul II. 1978 – als eine der wichtigsten Voraussetzungen für das friedliche Ende des Kommunismus in Polen im Jahr 1989. An die Spitze der Gewerkschaft wurde damals der Elektriker und Werftarbeiter Lech Wasa gewählt, dessen Einsatz für ...
Sorry we missed you
Eindrucksvoll zeigt Regisseur Ken Loach wie unmenschlich die kapitalistische Arbeitswelt funktionieren kann und wie unser Konsumverhalten mit Arbeitsbedingungen zusammenhängt.
Geschlechterreflektierende Bildungsarbeit
Im Frühjahr 2012 ist die Publikation Geschlechterreflektierende Bildungsarbeit. (K)eine Anleitung. Hintergründe, Haltungen, Methoden” erschienen. Die praktischen Erfahrungen und das Wissen aus sieben Jahren gewerkschaftlicher emanzipatorischer Jugendbildungsarbeit sind in das 262-Seiten Werk eingeflossen. Der Ordner bietet verständliche Erläuterungen zu dem komplexen ...
Themenblätter im Unterricht - Familienbande
Geringe Scheidungsraten, niedriges Heiratsalter und hohe Geburtsraten: Das Vorzeigemodell von der Normalfamilie bestand gerade in den 50er und 60er Jahren. Mittlerweile zeichnet die Statistik ein anderes Bild.
Der Marxismus zwischen Ideologie und Wissenschaft - bei bpb.de
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber stellt die inhaltlichen Grundpositionen des Marxismus dar und und zeigt kritisch dessen extremistische Potentiale auf: Marx gilt als Klassiker der sozialwissenschaftlichen Gesellschaftsanalyse, der grundlegende Beiträge zur Entwicklung der Geschichte und Funktionsweise des Kapitalismus veröffentlichte. Andererseits enthalten seine Werke auch ...
The Golden State of California?
Diese Unterrichtseinheit beleuchtet Obdachlosigkeit in Kalifornien unter sozioökonomischen Gesichtspunkten. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblicke in die Wechselwirkungen von Obdachlosigkeit und der Entstehung und Ausdehnung des Silicon Valley. Die Schülerinnen und Schüler sind konfrontiert mit einer Form des Kapitalismus, die entfesselt von sozialen Maßstäben ...
Geomax 26: Anders wirtschaften - Wachstumsmodelle in der Ökonomie
Trotz wiederkehrender Rezessionen ist die globale Wirtschaft seit Mitte des 19. Jahrhunderts exorbitant gewachsen. Hauptursachen waren die Schaffung des kapitalistischen Wirtschaftssystems, technologische Erfindungen und die Nutzung fossiler Energie. Das ermöglichte einen enormen Zuwachs an Wohlstand für viele Menschen. Aber die Nebenwirkungen sind schwer – das zeigen unter ...