Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEWÄSSER)

Es wurden 77 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Die Evolution vom Wasser ans Land.

    Temporäre Gewässer - das hört sich kompliziert an. Hinter dem Begriff verbergen sich Gewässer, die zweitweilig kein Wasser führen. Und die haben es in sich. Dieser Lernpfad führt durch die Entstehung und Faszination dieser Lebensräume.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Stechmücken an Gewässern


    Details  
    { "HE": "DE:HE:2823179" }

  • NAJUversum - Kinderportalseite

    Schülerinnen und Schüler finden hier die Portalseite der Naturschutzjugend (NAJU) im Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. mit wissenswerten Seiten zu Tieren in verschiedenen Lebensräumen, wie Wiese, Wald , Stadt, Gewässer, Gebirge.  

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31170", "HE": "DE:HE:123267" }

  • Wissenskarten zum Thema Deutschland

    Die Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker zum Thema Deutschland informieren u.a. über Bundesländer, deutsche Gewässer, Gebirge und Berge, Politik.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:319252", "HE": "DE:HE:319252" }

  • Wupper, Sieg und Lahn mit ihren Einzugsgebieten in Westfalen und angrenzenden Gebieten

    Die Gewässer-Teileinzugsgebiete der Flüsse Wupper, Sieg und Lahn gehören zur Flussgebietseinheit des Rheins. Sie umfassen eine Gesamtfläche von rd. 9.600 qkm in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen. In Westfalen befinden sich davon nur ca. 860 qkm (ca. 4% seiner Fläche), die den äußersten Süden und schmale Bereiche am Südwestrand in den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013784" }

  • IJsselmeerzuflüsse und deren Einzugsgebiete in Westfalen

    Das Gewässer-Teileinzugsgebiet "IJsselmeer-Zuflüsse NRW" wird zur Flussgebietseinheit Rhein gezählt. Zugehörig sind die Gewässersysteme 2. Ordnung der in Westfalen entspringenden Flüsse Vechte, Ahauser Aa, Berkel und Issel. Sie entwässern in Westfalen den überwiegenden Teil des Kreises Borken sowie Teile der Kreise Steinfurt und Coesfeld ins niederländische ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013902" }

  • Bestimmung der Gewässergüte mithilfe des Saprobienindex

    Im Rahmen des Unterrichtsbausteins sollen die SchülerInnen sich zuerst die theoretischen Grundlagen des Saprobienindex im Selbststudium zu Hause aneignen. In diesem biologischen Indikatorsystem werden Gewässer in Abhängigkeit der Häufigkeit verschiedener Wasserlebewesen beurteilt, die eine gewisse Gewässerqualität benötigen und daher als Zeigerorganismen hierfür dienen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wissenskarten: Flüsse

    Informationen über Flüsse Deutschlands finden Schülerinnen und Schüler auf den Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016540" }

  • Wassersport in Baden-Württemberg

    Wassersport in Baden-Württemberg ist an die Gewässer des Landes gebunden und wird hauptsächlich in den Sommermonaten betrieben. Dabei konzentrieren sich die Wassersportlerinnen und Wassersportler auf die geeigneten und beliebten Wassersportreviere.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3105276" }

  • Meere in Europa

    Topographisches Online-Quiz zu den Meeren Europas.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004188" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite