Ergebnis der Suche (11)

Suche nach Ergebnis der Suche (11) (495)

OC 3: Ester - Kinetik und Gleichgewicht
Mit Beginn der Sekundarstufe II werden in der Reihe vom "Alkohol zum Aromastoff" kontextual viele bekannte Konzepte neu verknüpft und erweitert, z. B.: - Stoffklassen und homologe Reihen - Struktur-Eigenschafts-Beziehung zur Erklärung von Siedetemperaturen oder Löslichkeit - Oxidation organischer Verbindungen - Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht ...
Online-Plattform "Zeugen der Shoah"
Die Massenvernichtung der europäischen Jüdinnen und Juden fand während des Zweiten Weltkriegs innerhalb von viereinhalb Jahren statt. Ihr ging ein Prozess der systematischen Entrechtung, Verschleppung und Ghettoisierung der Jüdinnen und Juden in Deutschland – und seit Beginn des Zweiten Weltkrieges in den von Deutschland besetzen Gebieten – voraus. In videografierten ...
Die Entwicklung der Dampfmaschine und der Beginn der Dampfschifffahrt 1654 bis 1809
Das Bildarchiv umfasst eine Serie von Darstellungen zur Entwicklung der Dampfmaschine und dem Beginn der Dampfschifffahrt 1654 bis 1809; die Bilder sind mit Erklärungen versehen. Die Sammlung ist eine Fundgrube für die Erarbeitung von Präsentationen. [Bildquelle]
Spielerisch Vokabeln lernen in Klasse 5: monatliche Schnitzeljagd
In diesem Unterrichtsprojekt gehen die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse ein ganzes Schuljahr lang auf eine Schnitzeljagd und erlernen so spielerisch neues Vokabular. Im Verlauf des Jahres suchen sie unter Anleitung Gegenstände unterschiedlichster Art, sammeln diese in einer selbstgebastelten "English-Box" und notieren dabei neue Wörter. Am Monatsende ...
Haiti Katastrophenhilfe aus dem All
In dieser Unterrichtseinheit zu Naturkatastrophen interpretieren die Lernenden Satellitenbilder zu den Folgen des Erdbebens in Haiti im Januar 2010. Dabei wenden sie mithilfe des virtuellen Globus Google Earth Methoden der Fernerkundung zur Beurteilung der Schäden an. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar und somit auch im englisch-bilingualen ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 279: Die Europäische Union
Über 60 Jahre nach Beginn der Integration Europas scheint die Europäische Union an Strahlkraft verloren zu haben. Das Heft beschreibt Geschichte, Struktur und Politikfelder der EU, in deren 28 Mitgliedstaaten derzeit mehr als 500 Millionen Menschen leben.
Beschränktes Wachstum berechnen | A.30.05
Begrenztes Wachstum (=beschränktes Wachstum) wächst am Anfang relativ schnell und nähert sich allmählich und immer langsamer einer Grenze (=Schranke), welche mit G oder S bezeichnet wird. Typische Beispiele für begrenztes Wachstum sind Erwärmungs- oder Abkühlungsvorgänge, Mischungsverhältnisse (z.B. irgendein Zeug löst sich in Wasser etc.. auf). Allgemein gilt für ...
Beschränktes Wachstum berechnen, Beispiel 1 | A.30.05
Begrenztes Wachstum (=beschränktes Wachstum) wächst am Anfang relativ schnell und nähert sich allmählich und immer langsamer einer Grenze (=Schranke), welche mit G oder S bezeichnet wird. Typische Beispiele für begrenztes Wachstum sind Erwärmungs- oder Abkühlungsvorgänge, Mischungsverhältnisse (z.B. irgendein Zeug löst sich in Wasser etc.. auf). Allgemein gilt für ...
Beschränktes Wachstum berechnen, Beispiel 4 | A.30.05
Begrenztes Wachstum (=beschränktes Wachstum) wächst am Anfang relativ schnell und nähert sich allmählich und immer langsamer einer Grenze (=Schranke), welche mit G oder S bezeichnet wird. Typische Beispiele für begrenztes Wachstum sind Erwärmungs- oder Abkühlungsvorgänge, Mischungsverhältnisse (z.B. irgendein Zeug löst sich in Wasser etc.. auf). Allgemein gilt für ...
Beschränktes Wachstum berechnen, Beispiel 2 | A.30.05
Begrenztes Wachstum (=beschränktes Wachstum) wächst am Anfang relativ schnell und nähert sich allmählich und immer langsamer einer Grenze (=Schranke), welche mit G oder S bezeichnet wird. Typische Beispiele für begrenztes Wachstum sind Erwärmungs- oder Abkühlungsvorgänge, Mischungsverhältnisse (z.B. irgendein Zeug löst sich in Wasser etc.. auf). Allgemein gilt für ...