Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MITARBEITER und BERUFSBILDUNG)
Es wurden 49 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Es geht um Ausbildungsqualität: Eine neue Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO ist in Kraft
In den vergangenen fünf Jahren wurde die Ausbilder-Eignungsverordnung ausgesetzt, um Ausbildungshemmnisse in den Betrieben abzubauen und mehr Ausbildungsplätze zu schaffen. Da dies aber auch zu einer Verschlechterung der Ausbildungsqualität führte, müssen mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2009 berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse für die Ausbildung von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43445" }
-
Erstellen eines Organisationshandbuchs
In dieser Unterrichtseinheit entwickeln die Schülerinnen und Schüler im Fach Bürowirtschaft ein Organisationshandbuch. Dazu wird der Fachunterricht mit der Nutzung des Internets als Informationsquelle und der Anwendung eines Textverarbeitungsprogramms verbunden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001793" }
-
Modellversuch Adressatenbezogene Qualifizierung: Qualitätssicherung und Attraktivitätssteigerung des Lehrerberufs an beruflichen Schulen AQUA. Abschließender Bericht der wissenschaftlichen Begleitung
Der Modellversuch AQUA zielt auf eine stärker modularisierte Ausbildung von Lehrkräften, in deren inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung die Beteiligten aktiv eingebunden sind. Die Maßnahmen der Personalentwicklung werden damit stärker als bisher in die Verantwortung der jeweiligen Schulen als auch der zukünftigen Lehrkräfte verlagert. Der Abschlussbericht fasst ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27658" }
-
Qualifizierungsinitiative Digitaler Wandel - Q 4.0
Die Initative Qualifizierungsinitiative Digitaler Wandel - Q 4.0 (2019-2022) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung soll Impulse zur Weiterbildung des Ausbildungspersonals geben. Ziel ist die Entwicklung von Weiterbildungskonzepten für Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrkräfte in Berufsschulen sowie Prüferinnen und Prüfer, um auf die mit der Digitalisierung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61142" }
-
Methoden-Set Klischeefrei macht Schule - Unterrichtsmaterialien für eine klischeefreie Berufsorientierung an Schulen
Methoden-Set Klischeefrei macht Schule veröffentlicht Im Rahmen der 2. Fachtagung der Initiative Klischeefrei wurde das neue Methoden-Set Klischeefrei macht Schule zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees vorgestellt. Es umfasst 14 Arbeitsblätter und unterstützt Lehrkräfte aller Schulformen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulsozialarbeit oder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60629" }
-
Handbuchreihe Praxisorientiert ausbilden
Das Forum für AusbilderInnen der Bundesinstituts für Berufbildung Foraus stellt die Handbuchreihe Praxisorientiert ausbilden der Kompetenzwerkst@tt vor. Das Konzept führt vom Curriculum zum softwaregestützten beruflichen Lernen. Inhalte betreffen unter anderem: das Gesamtkonzept; das Beschreiben von Arbeitsprozessen und beruflichen Handlungsfeldern; das Entwickeln von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28774" }
-
Erstellen eines Abrechnungsformulars
Das Erstellen und Gestalten einer Mustervorlage für ein Abrechnungsformular ist in dieser Unterrichtseinheit Aufgabe der Schülerinnen und Schüler.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001737" }
-
Lärm und Gehörschutz: Ohrenalarm
An vielen Arbeitsplätzen geht es ganz schön laut zu. Das Problem: Wer in Lärmbereichen arbeitet und sein Gehör nicht richtig schützt, riskiert unheilbare Gehörschäden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001651" }
-
Themenplattform Arbeitswelt 4.0 - Bayern
Ziel der Themenplattform Arbeitswelt 4.0 ist es, Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen und einen Transfer zwischen Forschung und Praxis sicherzustellen. Sowohl Unternehmen als auch deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen für die Herausforderungen der digitalen Transformation der Arbeitswelt sensibilisiert und dabei unterstützt werden, den Wandel aktiv ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61205" }
-
Digitalisierung im Corporate Learning
In dem Artikel wird festgestellt, dass Digitalisierung im Unternehmen sich nicht auf die Implementierung einer Software beschränkt, sondern eng mit der Unternehmenskultur verbunden ist. Von daher sollte ein Unternehmen eine digitale Strategie formulieren, die sich an den Bedürfnissen des Unternehmens selbst, der Mitarbeiter und der Personalentwicklung orientiert, statt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59968" }