Ergebnis der Suche (57)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WANDERUNG)
Es wurden 575 Einträge gefunden
- Treffer:
- 561 bis 570
-
Unterrichtsmaterial zu "Der Hodscha und die Piepenkötter"
2011 erschien Birand Bingüls Roman Der Hodscha und die Piepenkötter. In der spannenden Geschichte werden verschiedene Aspekte der Integration und eines friedlichen Miteinanders thematisiert, die im Unterricht aufgegriffen werden können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000739" }
-
Binationale Partnerschaften und Familien in Deutschland
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Binationale Partnerschaften und Familien in Deutschland" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Vorurteilen, denen grenz- und kulturübergreifende Paare häufig begegnen müssen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001246" }
-
Filmheft zu DARK EDEN - DER ALBTRAUM VOM ERDÖL
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films DARK EDEN - DER ALBTRAUM VOM ERDÖL zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. In und um Fort McMurray befindet sich eines der größten und letzten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60927" }
-
Filmheft zu INNEN LEBEN
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich im Unterricht mit den Inhalten des Films INNEN LEBEN zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: Während um sie herum der syrische Bürgerkrieg wütet, verschanzt sich Oum ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59819" }
-
Die ganze Welt ein Bauhaus: Ein E-Magazin
Das Unterrichtsmaterial "Die ganze Welt ein Bauhaus!" bietet einen fundierten Überblick rund um das Staatliche Bauhaus und ermöglicht eine spannende und gegenwartsorientierte Umsetzung des Themas im Unterricht. Durch seine breite Themenausrichtung kann das E-Magazin fächerübergreifend im Unterricht eingesetzt werden. Ob nun im Kunstunterricht, in Geschichte, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016135", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001730" }
-
Internetrallye Exilliteratur
In diesem Unterrichtsprojekt zum Thema "Flucht und Exil" erforschen die Schülerinnen und Schüler durch eine Internetrallye die Exilliteratur als Strömung der deutschen Literatur von 1933 bis 1945. Die Lernenden verschaffen sich mithilfe ausgewählter Suchbegriffe einen Überblick über Autorinnen und Autoren, Titel und Themen des deutschen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001617" }
-
Deutsche Einheit Interkulturell
Das Bildungsangebot für Jugendliche und Lehrkräfte nimmt die deutsche Einheit aus der Perspektive von Eingewanderten und deren Nachkommen in den Blick. Die Website bietet zahlreiche Materialien und Inhalte, die über die Geschichte der beiden deutschen Staaten informieren und dabei die vielfältigen Sichtweisen der Menschen miteinbeziehen. In insgesamt elf Modulen wird die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62587", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017858" }
-
Fremd- und Zwangsarbeit: Displaced Persons in Greven
Diese Unterrichtseinheit "Displaced Persons in Greven" beschäftigt sich mit der Frage, wie Fremd- und Zwangsarbeiter nach Ende des Zweiten Weltkriegs von der einheimischen Bevölkerung wahrgenommen wurden, denn nicht alle von ihnen konnten sofort und aus eigener Kraft in ihre Heimatländer zurückkehren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000821" }
-
Ausmalbilder für Flüchtlingskinder
Laut der UNO Flüchtlingshilfe sind 51% der Menschen, die sich auf der Flucht befinden, Kinder. Viele Organisationen, Vereine und ehrenamtliche Helfer haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, gerade für Kinder aktiv zu werden. Den Kindern unsere Sprache und unserer Kultur näher zu bringen ist ein sehr wichtiger Teil dieser Arbeit. Doch vielen Helfern und Pädagogen fehlt es ...
Details { "HE": "DE:HE:2951021", "RP": "DE:SODIS:RP-07955748", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011880", "DBS": "DE:DBS:57616" }
-
Albert Einstein: Facetten einer Persönlichkeit
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Person und Biographie des Ausnahmewissenschaftlers Albert Einstein auseinander, um wesentliche geschichtliche und politische Aspekte des 20. Jahrhunderts und zentrale Fragen zur ethisch-moralischen Verantwortung von von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu klären.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000816" }