Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RADIKALISMUS)
Es wurden 183 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Hate-Speech – und wie man damit umgehen kann
Die Schüler analysieren Beispiele von Hate-Speech und erarbeiten Kriterien, um Provokation, Beleidigung und Volksverhetzung voneinander abgrenzen zu können (2015-19).
Details { "HE": [] }
-
Die Entstehung des Rassismus
Die ARTE-Reihe MIT OFFENEN KARTEN untersucht, warum es auch heute noch rassistische Vorurteile gibt, und entlarvt den Rassismus als ein kulturelles und politisches Konstrukt (2012-18).
Details { "HE": [] }
-
Amadeu Antonio Stiftung
Die Stiftung wendet sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus. Sie unterstützt lokale Initiativen und Projekte in den Bereichen demokratische Jugendkultur, Schule, Opferschutz und Opferhilfe, kommunale Netzwerke sowie Hilfsangebote für Aussteigerinnen und Aussteiger aus der Naziszene (2018).
Details { "HE": [] }
-
Vielfalt-Mediathek
Das Portal stellt Material zu Themen wie Prävention und Intervention bei Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus, religiösem Fundamentalismus sowie zu interkulturellem Lernen, Diversität und Demokratiepädagogik zur Verfügung (2021).
Details { "HE": [] }
-
Hass im Netz
Das Portal ist ein Angebot der Initiative jugendschutz.net. Es informiert über islamistische und rechtsextremistische Agitation im Internet und gibt Tipps für User (2021).
Details { "HE": [] }
-
Versteckspiel: Enttarnung rechtsextremer Symbole
Diese Seite hilft, neonazistische und extre rechte Symbole und Codes zu enttarnen (Agentur für soziale Perspektiven e.V. 2018).
Details { "HE": [] }
-
Nazis im Alltag
Wieso Neonazis schlecht boxen und ungern Aufzug fahren, wird in diesem einminütigen, satirischen Video-Clip erklärt (2013-20).
Details { "HE": [] }
-
Hassredner: Einmischen statt wegsehen
In dieser Unterrichtseinheit von ZEIT ONLINE erörtern Schüler Chancen und Grenzen von Counterspeech als Mittel, ʺHaternʺ im Netz zu begegnen (November 2016).
Details { "HE": [] }
-
PEGIDA - Politik und Gesellschaft auf dem Prüfstand
Das Dossier der baden-württembergischen Landeszentrale informiert über das Bündnis, das sich gegen die angeblich drohende Ausbreitung des Islamismus in Deutschland und Europa einsetzt (2017).
Details { "HE": [] }
-
Was denken Nazis?
Ziel des Themenblatts ist es, die Bestandteile des rechtsextremen Welt- und Menschenbilds kritisch zu erarbeiten (Themenblätter im Unterricht Nr. 98 / 2016-18).
Details { "HE": [] }