Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERSTE)
Es wurden 983 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Der erste Schultag
Montag, 7:30 Uhr. Der erste Schultag nach den langen Sommerferien steht an. Es kribbelt. Es ist ein positives Kribbeln. Das ist gut. Das ist gesund. So muss das sein. Ich öffne die Eingangstür und erblicke die ersten, freudestrahlenden Kinderaugen. "Herr KLAFKIIIIIIII!!!!!". Und ehe man sich versieht, hat man zehn Kinder an den Beinen kleben. Keiner achtet beim ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001652" }
-
Wissenskarte: Erste Sätze lesen Startkarte 1
Auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler eine Übung zum Erste Sätze lesen. Zu einem vorgegebenen Bild muss der passende Satz gefunden werden. Rückmeldung erfolgt.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1026238" }
-
Mehrdimensionale Funktion: Extrempunkte berechnen, Beispiel 1 | A.51.02
Extrempunkte einer mehrdimensionalen Funktion berechnet man (wie bei einfachen Funktionen auch), indem man die erste Ableitung Null setzt. Bei mehrdimensionalen Funktionen gibt es nicht EINE erste Ableitung mit einer Unbekannten, sondern mehrere (partielle) erste Ableitungen mit mehreren Unbekannten, so dass man immer mehrere Gleichungen mit mehreren Unbekannten lösen muss. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009661" }
-
Erste Verordnung für unterstützende Pädagogik (Erste Unterstützende Pädagogik-Verordnung) (Bremen)
Diese Erste Unterstützende Pädagogik-Verordnung spezifiziert den schulgesetzlichen Auftrag, den Unterricht und das weitere Schulleben für behinderte und nichtbehinderte Schülerinnen und Schüler so weit wie möglich gemeinsam zu gestalten, der Ausgrenzung von Behinderten entgegenzuwirken, Beeinträchtigungen in der Entwicklung der Kinder durch geeignete Maßnahmen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16795" }
-
Mehrdimensionale Funktion: Extrempunkte berechnen, Beispiel 5 | A.51.02
Extrempunkte einer mehrdimensionalen Funktion berechnet man (wie bei einfachen Funktionen auch), indem man die erste Ableitung Null setzt. Bei mehrdimensionalen Funktionen gibt es nicht EINE erste Ableitung mit einer Unbekannten, sondern mehrere (partielle) erste Ableitungen mit mehreren Unbekannten, so dass man immer mehrere Gleichungen mit mehreren Unbekannten lösen muss. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009665" }
-
Juniorhelfer plus - Unfallverhütung und Erste Hilfe für die Klassen 5 bis 7
Bereits seit Jahrzehnten setzt sich das Bayerische Jugendrotkreuz für eine altersgemäße Erste-Hilfe-Ausbildung von Kindern aller Altersstufen ein. Mit dem Juniorhelfer plus liefern wir einen weiteren wichtigen Baustein hierzu. Wir möchten neben der Steigerung der Laienreanimationsrate auch einen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und Werteerziehung der Schülerinnen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61564" }
-
sex 'n' tipps - Jungenfragen (pdf)
Informationen über Körperentwicklung und Sexualität für Jungen und junge Männer in der PubertätDiese Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung greift die Fragen und Unsicherheiten auf, die Jugendliche in der Pubertät beschäftigen..
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011588", "Select.HE": "DE:Select.HE:997901" }
-
Fotos: Erste Mondlandung
Auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler Fotos von der ersten Mondlandung 1969.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1668107" }
-
Mehrdimensionale Funktion: Extrempunkte berechnen, Beispiel 3 | A.51.02
Extrempunkte einer mehrdimensionalen Funktion berechnet man (wie bei einfachen Funktionen auch), indem man die erste Ableitung Null setzt. Bei mehrdimensionalen Funktionen gibt es nicht EINE erste Ableitung mit einer Unbekannten, sondern mehrere (partielle) erste Ableitungen mit mehreren Unbekannten, so dass man immer mehrere Gleichungen mit mehreren Unbekannten lösen muss. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009663" }
-
Erste Hilfe App der Malteser
Die Malteser stellen kostenlos eine leicht verständliche und praxisnahe Version für Android und iOS bereit. Interaktiv wird der Nutzer zu den richtigen Notfallmaßnahmen geführt. Mit Bildern und kurzen Texten werden die wichtigsten Handlungen Schritt für Schritt erklärt. Wer merkt, dass er nicht mehr sicher ist, kann sich zudem gleich online für einen Erste-Hilfe-Kurs in ...
Details { "HE": [] }