S��urest��rke - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (143)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: S��UREST��RKE)

Es wurden 1520 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1421 bis 1430
  • Promoting citizenship and the common values of freedom, tolerance and non-discrimination through education

    Als Reaktion auf terroristisch motivierte Attentate in Paris 2015 verpflichteten sich die EU-Kommission und die Ministerien für Bildung gemeinsam darauf, Werte wie Demokratie, Freiheit und Toleranz in die Unterrichtsinhalte ihrer Länder verstärkt zu integrieren. Eine Broschüre, die ein Jahr darauf publiziert wurde, soll einen Überblick geben über die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57466" }

  • The Picnic

    Es regnet. Katie und Tom langweilen sich. Sie bitten Wizadora, in das Wettergeschehen einzugreifen. Nach einigen Fehlversuchen zaubert sie tatsächlich Sonnenschein herbei, und auf geht es zum Picknick ans Meer... Wizadora ist eine Sendereihe zum frühen Englischlernen in der Grundschule und in der Sekundarstufe I und wendet sich an sechs- bis zwölfjährige Kinder, die im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002231" }

  • Vandalismus: Scherben Splitter Schmierereien

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel eines stets aktuellen und jugendnahen Themas - Vandalismus -, wie man professionell eine Reportage durchführt und anschließend die Ergebnisse multimedial darstellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000988" }

  • Beidseitiger Hypothesentest über Tabelle berechnen, Beispiel 5 | W.20.11

    Bei einem beidseitigen Hypothesentest (bzw. Signifikanztest) tritt ein Ereignis ein, das eher selten passieren sollte (z.B. würfelt man mit einem Würfel 100 Mal und es erscheint nur fünf Mal eine Sechs). Nun ist die große Frage: War das nur Zufall oder stimmt etwas nicht? (z.B. könnte der Würfel getürkt sein und nicht jedes sechste Mal eine Sechs werfen). Um die Frage ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010901" }

  • Polynome, Parabeln höherer Ordnung, ganzrationale Funktionen, Beispiel 3 | A.06.01

    „Polynome“ heißen auch „ganzrationale Funktionen“ oder „Parabeln höherer Ordnung“. Während man unter „Parabel“ normalerweise eine quadratische Parabel versteht (y=ax²+bx+c) versteht man unter einer „Parabel dritten Grades“ bzw. „Parabel dritter Ordnung“ eine Funktion mit x hoch 3 (y=ax³+bx²+cx+d). Mit „Parabel vierter Ordnung“ ist eine Funktion gemeint, in ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008587" }

  • Einseitiger Hypothesentest über Normalverteilung berechnen, Beispiel 3 | W.20.08

    Bei einem einseitigen Hypothesentest tritt ein Ereignis ein, das eher selten passieren sollte (z.B. würfelt man mit einem Würfel 100 Mal und es erscheint nur fünf Mal eine Sechs). Nun ist die große Frage: War das nur Zufall oder stimmt etwas nicht? (z.B. könnte der Würfel getürkt sein und nicht jedes sechste Mal eine Sechs werfen). Um die Frage zu beantworten erstellt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010883" }

  • VET in Europe - Country reports - CEDEFOP

    Die CEDEFOP/ReferNet Länderberichte geben einen Überblick über die Berufsbildungssysteme in den europäischen Ländern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43815" }

  • Pfade für Jugendliche in Ausbildung und Betrieb.

    Das Gutachten zur Darstellung der Hintergründe der unzureichenden Ausbildungs- und Beschäftigungschancen von benachteiligten Jugendlichen in Baden-Württemberg sowie deren Verbesserungsmöglichkeiten für das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg wurde an den Universitäten Stuttgart, St. Gallen und der FH Düsseldorf erstellt. Inhalte sind unter anderem: Problemstellung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31177" }

  • Beidseitiger Hypothesentest über Tabelle berechnen, Beispiel 3 | W.20.11

    Bei einem beidseitigen Hypothesentest (bzw. Signifikanztest) tritt ein Ereignis ein, das eher selten passieren sollte (z.B. würfelt man mit einem Würfel 100 Mal und es erscheint nur fünf Mal eine Sechs). Nun ist die große Frage: War das nur Zufall oder stimmt etwas nicht? (z.B. könnte der Würfel getürkt sein und nicht jedes sechste Mal eine Sechs werfen). Um die Frage ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010899" }

  • Beschränktes Wachstum berechnen | A.30.05

    Begrenztes Wachstum (=beschränktes Wachstum) wächst am Anfang relativ schnell und nähert sich allmählich und immer langsamer einer Grenze (=Schranke), welche mit G oder S bezeichnet wird. Typische Beispiele für begrenztes Wachstum sind Erwärmungs- oder Abkühlungsvorgänge, Mischungsverhältnisse (z.B. irgendein Zeug löst sich in Wasser etc.. auf). Allgemein gilt für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009323" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 Eine Seite vor Zur letzten Seite