M��llvermeidung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: M��LLVERMEIDUNG)
Es wurden 1805 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Geradengleichung bestimmen über Punktsteigungsform PSF, Beispiel 4 | A.02.09
Hat man von einer Geraden einen Punkt und die Steigung gegeben, kann man die Geradengleichung recht einfach bestimmen. Eine der Möglichkeiten wäre die Steigung und die Koordinaten des Punktes für m, x0 und y0 in die Punkt-Steigungs-Form (PSF) ein und löst nach y auf. Wie lautet die Gleichung der PSF überhaupt? Es gibt mehrere Möglichkeiten für die PSF. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008389" }
-
Geradengleichung bestimmen über Punktsteigungsform PSF, Beispiel 3 | A.02.09
Hat man von einer Geraden einen Punkt und die Steigung gegeben, kann man die Geradengleichung recht einfach bestimmen. Eine der Möglichkeiten wäre die Steigung und die Koordinaten des Punktes für m, x0 und y0 in die Punkt-Steigungs-Form (PSF) ein und löst nach y auf. Wie lautet die Gleichung der PSF überhaupt? Es gibt mehrere Möglichkeiten für die PSF. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008388" }
-
Tangente bestimmen über Tangentensteigung, Beispiel 1 | A.15.01
Eine einfache Möglichkeit, eine Tangente zu bestimmen ist die: Man berechnet zuerst die Tangentensteigung, indem man den x-Wert des Berührpunktes in die Ableitungsfunktion einsetzt. Nun setzt man noch den x-Wert und den y-Wert des Berührpunktes in die Geradengleichung y=m*x+b ein und erhält b. Für die fertige Geradengleichung der Tangente setzt man m und b ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008865" }
-
Tangente bestimmen über Tangentensteigung, Beispiel 5 | A.15.01
Eine einfache Möglichkeit, eine Tangente zu bestimmen ist die: Man berechnet zuerst die Tangentensteigung, indem man den x-Wert des Berührpunktes in die Ableitungsfunktion einsetzt. Nun setzt man noch den x-Wert und den y-Wert des Berührpunktes in die Geradengleichung y=m*x+b ein und erhält b. Für die fertige Geradengleichung der Tangente setzt man m und b ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008869" }
-
Geradengleichung bestimmen über Punktsteigungsform PSF, Beispiel 6 | A.02.09
Hat man von einer Geraden einen Punkt und die Steigung gegeben, kann man die Geradengleichung recht einfach bestimmen. Eine der Möglichkeiten wäre die Steigung und die Koordinaten des Punktes für m, x0 und y0 in die Punkt-Steigungs-Form (PSF) ein und löst nach y auf. Wie lautet die Gleichung der PSF überhaupt? Es gibt mehrere Möglichkeiten für die PSF. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008391" }
-
Geradengleichung bestimmen über Punktsteigungsform PSF | A.02.09
Hat man von einer Geraden einen Punkt und die Steigung gegeben, kann man die Geradengleichung recht einfach bestimmen. Eine der Möglichkeiten wäre die Steigung und die Koordinaten des Punktes für m, x0 und y0 in die Punkt-Steigungs-Form (PSF) ein und löst nach y auf. Wie lautet die Gleichung der PSF überhaupt? Es gibt mehrere Möglichkeiten für die PSF. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008385" }
-
Inkugel einer Pyramide berechnen, Beispiel 2 | V.09.06
Eine Inkugel einer Pyramide ist eine Kugel, die alle Seitenflächen der Pyramide (von innen) berührt. Man stellt zuerst die Gerade auf, die von der Pyramidenspitze zum Mittelpunkt der Grundfläche geht. Diese Gerade schreibt man in Punktform um. Da der Kugelmittelpunkt (aus Symmetriegründen) auf dieser Gerade liegen muss, hat man bereits den Mittelpunkt (wir nennen ihn ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010660" }
-
Lineares Wachstum berechnen, Beispiel 2 | A.07.01
Lineares Wachstum kennzeichnet sich dadurch, dass immer die gleiche Menge dazu kommt (z.B. kriegt Karlchen jeden Tag 50Cent dazu). Es wird durch eine Gerade beschriebe, bloß verwendet man nicht die Buchstaben y=m*x+b, sondern es werden andere Buchstaben verwendet. Gängig ist B(t)=B(0)+m*t. Hierbei ist B(0) der Anfangswert, B(t) der Bestand nach Ablauf der Zeit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008606" }
-
Tangente bestimmen über Tangentensteigung, Beispiel 2 | A.15.01
Eine einfache Möglichkeit, eine Tangente zu bestimmen ist die: Man berechnet zuerst die Tangentensteigung, indem man den x-Wert des Berührpunktes in die Ableitungsfunktion einsetzt. Nun setzt man noch den x-Wert und den y-Wert des Berührpunktes in die Geradengleichung y=m*x+b ein und erhält b. Für die fertige Geradengleichung der Tangente setzt man m und b ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008866" }
-
Tangente bestimmen über Tangentensteigung, Beispiel 6 | A.15.01
Eine einfache Möglichkeit, eine Tangente zu bestimmen ist die: Man berechnet zuerst die Tangentensteigung, indem man den x-Wert des Berührpunktes in die Ableitungsfunktion einsetzt. Nun setzt man noch den x-Wert und den y-Wert des Berührpunktes in die Geradengleichung y=m*x+b ein und erhält b. Für die fertige Geradengleichung der Tangente setzt man m und b ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008870" }