Welche Informationen suchen ErzieherInnen im Deutschen Bildungsserver?
Eine Online-Befragung

Bitte bis 15.12.2004 ausfüllen und absenden


1. Wie oft nutzen Sie das Internet, um Informationen für Ihre Arbeit zu erhalten?

täglich
wöchentlich
monatlich
seltener als monatlich
   

2. Wofür benötigen Sie hauptsächlich Informationen (Mehrfachnennung möglich)

für die praktische Arbeit in Kitas/Tagespflege
zur Vorbereitung von Projekten, Konzepten
für die Elternarbeit
für Rechtsfragen
um bildungspolitische Entwicklungen zu verfolgen
zur Ausbildung
zur Fort- und Weiterbildung
zu Forschungszwecken
für die Arbeit in Bildungsverwaltung, -politik
für Aktuelles: News, Veranstaltungen in meinem Arbeitsfeld


3. Welche Art von Informationen suchen Sie bevorzugt?
(Mehrfachnennung möglich)

Rechtliche Regelungen
Fachpolitische Stellungnahmen
Handreichungen und Informationen aus den Bundesländern
Regelungen der Bundesländer in einer Übersicht
Informationsportale
Fachartikel im Volltext
Forschungsbeiträge zur Elementarbildung/Erzieherausbildung
Tagungsberichte
Projekte
Arbeitshilfen
Spiele
Materialbörsen
Mediensammlungen, Literaturlisten
Institutionen
Sonstiges


Zu den Informationsangeboten im Deutschen Bildungsserver:

Elementarbildung: Bildung und Erziehung in Kindertagesbetreuung
Angebote für ErzieherInnen

4. Wie sind Sie auf diese Seiten gestoßen?

über eine Suchmaschine (z.B. Google)
habe etwas darüber in einer Fachzeitschrift gelesen
habe etwas darüber im Internet gelesen
über einen Link auf einer Website für ErzieherInnen/zur Kindertagesbetreuung
über einen Landesbildungsserver
über die Homepage des Deutschen Bildungsservers
habe durch KollegInnen davon erfahren
durch die Suche nach einem ganz bestimmten Dokument
habe erst durch Ihre Umfrage davon erfahren
Sonstige Wege:


5. Wie wichtig sind Ihnen Informationen aus folgenden Themenbereichen?

 
sehr wichtig
wichtig
weniger wichtig
unwichtig
Struktur und Auftrag von Kindertagesbetreuung

Institutionen auf Bundes- und Länderebene

Rechtliche Grundlagen

Zahlen zur Kindertagesbetreuung
(z.B. Kinder und Jugendhilfestatistik ...)

Pädagogische Praxis
(z.B. Sprach-, Bewegungsförderung...)

Pädagogische Forschung/Theorien

Bildungsauftrag in Kindertagesbetreuung

Tagespflege

Erzieheraus-/fortbildung

Elementarbildung im internationalen Vergleich

Serviceangebote für ErzieherInnen
(z.B. Jobbörse, Internetforen ...)


6. Nach welchen Themen haben Sie in den Angeboten
"Elementarbildung: Bildung und Erziehung in Kindertagesbetreuung" oder in"Angebote für ErzieherInnen" schon einmal recherchiert?
(Mehrfachnennung möglich)


7. Wie zufrieden waren Sie mit Ihrer Recherche? Im Hinblick auf...

sehr zufrieden
zufrieden
weniger zufrieden
unzufrieden
Informationen für die Praxis
Informationen aus der Praxis
Konzepte für die pädagogische Arbeit
Infos zu fachpolitischen Entwicklungen in der Kindertagesbetreuung
Informationen zur eigenen Fort-/Weiterbildung


8. Nennen Sie bitte bis zu drei Themen, zu denen Sie sich (mehr) Informationen in den Angeboten
"Elementarbildung: Bildung und Erziehung in Kindertagesbetreuung" , "Angebote für ErzieherInnen" wünschen:

a. b. c.


9. Was halten Sie insgesamt von den Informationsangeboten: "Elementarbildung: Bildung und Erziehung in Kindertagesbetreuung" und "Angebote für ErzieherInnen" auf dem Deutschen Bildungsserver?

trifft voll zu
trifft zu
trifft weniger zu
trifft nicht zu
Ich kann die gefundenen Inhalte/Materialien gebrauchen
Der Neuigkeitsgehalt der Informationen ist hoch
Die Linksammlungen bieten einen guten Überblick zu einem Themenbereich
Die Informationen eignen sich für Experten und Einsteiger
Die Inhalte machen mich neugierig auf weitere Infoseiten
 

Ihr Platz für Kritik und Anregungen


Zum Schluss benötigen wir noch einige Informationen zu Ihrer Person, die rein statistischen Zwecken und der sinnvollen Auswertung dienen:

Ich arbeite im pädagogischen Bereich ja nein
   
Ich bin ... weiblich männlich

Ich arbeite überwiegend in...

Tagespflege
frühkindlicher Erziehung bis zum 3. Lebensjahr (Krippe...)
Kindergartenerziehung
Schulkinderbetreuung (Hort u.a. ganztägige Angebote)
Erziehung in altersgemischten Gruppen
Fachberatung
Bildungsplanung oder -verwaltung
als Lehrerin

Sollten Sie den Fragebogen nicht versenden können, weil Ihr Browser keine Mailformulare unterstützt,
bitten wir Sie alles zu markieren und über die rechte Maustaste auszudrucken.

Bitte faxen Sie dann den Fragebogen an: DIPF 069 - 24708-328 . Danke!

nach oben


Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihre Redaktion Elementarbildung