Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
eGov-Campus

Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2021

h t t p s : / / w w w . e g o v - c a m p u s . o r g / p r o j e k t / b e s c h r e i b u n gExterner Link

Ziel des Projekts ist es, mit dem Aufbau und der Entwicklung einer Bildungsplattform für E-Government hochschulübergreifend vernetzte digitale Lehr- und Lernkonzepte in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft zu entwickeln. Einerseits sollen Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung geschult und Nachwuchskräfte ausgebildet werden, andererseits neues Wissen über Wirkung und Wirksamkeit digitaler Bildungsformate erschlossen werden.

Der eGov-Campus bietet Bildungsangebote auf Hochschulniveau rund um das Thema E-Government und Verwaltungsinformatik. Die Inhalte richten sich sowohl an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung als auch an Studierende und alle Interessierten, die sich im Bereich E-Government und Verwaltungsinformatik weiterbilden wollen. Die Angebote sind auch an Hochschulen und Betriebe gerichtet. Die angebotenen Kurse und Lernmodule unterliegen einer offenen Lizenzierung (CC BY-SA 4.0), welche neben einer kostenlosen Nutzung die Integration in die eigene Lehre ermöglicht.
Über einen Bildungsnavigator ist außerdem ein Überblick über das Studienangebot im Bereich E-Government/ Verwaltungsinformatik an deutschen Hochschulen erhältlich.

Der eGov-Campus unterstützt die Hochschulen in der Erarbeitung von digital verfügbarem Lehrmaterial sowohl durch finanzielle Förderung als auch durch Workshops und Leitlinien zum Ausbau der Kompetenzen in der digitalen Lehre.

Der Campus ist im Mai 2021 mit der Freischaltung der Module "Prozessmanagement" (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und "Verwaltungsportale" (Uni Potsdam) gestartet. Es folgten die Module "IT-Architekturen" (Uni Koblenz), "Open Government" (Zeppelin Universität Friedrichshafen) und "KI in der öffentlichen Verwaltung" (Uni Lübeck). Für das erste Halbjahr 2022 waren folgende weitere Module geplant: "Informationssicherheitsmanagement" (Hochschule Meißen), "Human Factors" (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin), "Innovative digitale Technologien" (Hasso-Plattner-Institut Potsdam), "Rechtliche Grundlagen" (Uni Saarland), "Digitale Plattformen" (Technische Universität München), "Transformation am Beispiel OZG" (Uni Speyer), "Digitale Barrierefreiheit" (Hochschule Bremen), "Interoperabilität und Standardisierung" (Uni Koblenz), "Informationsmanagement" (Technische Universität München), "Neues Arbeiten und Führen" (Uni Potsdam), "Open Data Literacy" (Fraunhofer FOKUS) sowie "ERP-Systeme in der öffentlichen Verwaltung" (Hochschule Bund). Zusätzliche Module werden erarbeitet.

Zum Jahresanfang 2022 wurde der eGov-Campus zum dauerhaften Betrieb in das Produktportfolio des IT-Planungsrats aufgenommen und ging in die Verantwortung der FITKO (Föderale IT-Kooperation) über. Ziel ist es, den eGov-Campus und seine Lernmodule als festen Bestandteil des Fortbildungsangebots der öffentlichen Verwaltung auf Bundes- und Landesebene zu etablieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt im Aufbau der ersten deutschlandweiten, allen Interessierten offenstehenden E-Government-Bildungsplattform auf Hochschulniveau sowie in der Umsetzung eines hochschulübergreifenden digitalen Lernangebots, um Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung zu schulen und Nachwuchskräfte auszubilden.

Schlagwörter

Betriebliche Weiterbildung, Bildungsangebot, Digitalisierung, Fortbildung, Hochschule, Hochschullehre, Informatik, Kompetenzerwerb, Kursangebot, Lehrmaterial, Lernangebot, Lernkonzept, Lernmodul, Lernplattform, Öffentliche Verwaltung, Studium, Weiterbildung, Verwaltungsinformatik, eGovernment, Bildungsplattform, Offene Bildungsinhalte, offener Online-Kurs, freie Bildungsressource, Fortbildungsangebot,

Titel eGov-Campus
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund und beteiligte Länder
Bildungsbereich Hochschulbereich; Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung
Innovationsbereich E-Learning; Modularisierung von Bildungsangeboten; Bildungsnetzwerke
Organisationsstruktur

Projektinitiative:
Land Hessen

Projektförderung:
IT-Planungsrat (von Bund und Ländern)

Projektleitung und -management 2020-2021 sowie Unterstützung in der Übergangsphase 2022:
Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung in der Hessischen Staatskanzlei und der dort angesiedelte Lenkungsausschuss

Projektmanagement ab 2022:
FITKO (Föderale IT-Kooperation)

Projektbeirat (Projektbegleitung und Kuratierung der Bildungsmodule):
Mitglieder von fünf Universitäten, fünf Hochschulen der angewandten Wissenschaften, acht E-Government-Verwaltungspraktiker, ab 2022 zusätzlich die FITKO

Inhaltliche Koordinierung:
Studienschwerpunkt Verwaltungsinformatik der Hochschule RheinMain

Projektbeginn 01.01.2020
Projektende 31.12.2021
Beteiligte Bundesländer Hessen
Zuletzt geändert am 15.08.2022
Siehe auch: Aufbaustudiengänge. Weiterführende und berufsbegleitende Studienangebote

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: