Veranstaltungen
Internationaler ÖZBF-Kongress 2025 "Emotion & Begabung" 
Österreich
Beginn am 06.11.2025
Der 12. Internationale Kongress des Österreichischen Zentrums für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF) befasst sich in Vorträgen und Workshops mit dem Thema »Emotion & Begabung«.
CIDER-LERN-Konferenz "Educational Success: Support, Measurement and Evaluation" 
Deutschland
Beginn am 10.11.2025
Die CIDER-LERN-Konferenz 2025 wird organisiert vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Zusammenarbeit mit der CIDER-Koordination. Die Konferenz, die auch Bildungsforschenden außerhalb des CIDER-Netzwerks offen steht, findet vom 10. bis 11. November 2025 am Leibniz-Institut für [...]
CARN Conference 2025 
Österreich
Deadline für CfP 30.05.2025
Beginn am 13.11.2025
Globale Krisen – ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Art – stellen Gesellschaften vor große Herausforderungen, während die Digitalisierung gleichzeitig unser Leben verändert und dabei sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Zusammenhang gewinnt partizipative und reflexive Forschung zunehmend an Bedeutung. [...]
Global Education Week "Hope in Action! Shaping a Just, Peaceful & Sustainable Future" 
Deutschland
Beginn am 17.11.2025
Ziel ist es, Hoffnung in Zeiten von Unsicherheit, Klimakrise, Kriegen und gesellschaftlicher Spaltung in konkretes Handeln zu übersetzen. Globale Bildung wird dabei als Schlüssel gesehen, um kritisches Denken, Verantwortungsbewusstsein und weltweite Solidarität zu fördern. Sie befähigt Menschen, globale Herausforderungen wie Frieden, soziale [...]
4. Internationale Tagung des Leibniz Kompetenzzentrums Bildung im Museum Diversity and Discourse: Engaging Museum Visitors in the 21st Century 
Deutschland
Beginn am 27.11.2025
Nach den bisherigen Tagungen zu den Themen "Interdisciplinary Research on Museums as Informal Learning Spaces" (2019), "Audience Development" (2021) sowie "Museums as Social Institutions" (2023) richtet das Leibniz-Kompetenzzentrum Bildung im Museum nun die vierte internationalen Tagung "Diversity and Discourse: Engaging Museum Visitors in the 21st Century" aus. [...]
Herbsttagung der DGfE "Wissenschaftsfreiheit als Grundrecht und Grundpfeiler der Demokratie" 
Deutschland
Beginn am 28.11.2025
Erkenntnisfortschritte und gesellschaftliche Entwicklung können nur durch eine Vielfalt von Fragestellungen und disziplinären wie methodischen Herangehensweisen gesichert werden. Gerade die Erziehungswissenschaft ist eng mit verschiedenen Facetten gesellschaftlicher Entwicklungen verwoben und bedarf daher vielfältiger Herangehensweisen an ihre Fragestellungen. [...]
The 31. OEB Global Conference "Humanity in the Intelligent Age: Empathy, Responsibility, and the Duty of Care" 
Deutschland
Deadline für CfP 28.05.2025
Beginn am 03.12.2025
We are entering the intelligent age - an era shaped by AI, automation, and digital transformation. Technology is no longer just a tool; it influences how we think, learn, and make decisions. But as we embrace innovation, we must ask: what does it mean to remain truly human? AI is redefining intelligence, but human intelligence is more than computation – it is creative, [...]
Weitere internationale Veranstaltungskalender
Vergangene internationale & deutsche Veranstaltungen
Partner
Neuigkeiten weltweit
- Education voices | Promoting academic freedom in the Philippines (Education International 30.09.25)
- US Banned Books Week: "Censorship is so 1984! Read for your rights..." (DLF 10.10.25)
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)