Alle für EINE WELT für Alle - Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik
Einsendeschluss: 09.03.2022
h t t p : / / w w w . e i n e w e l t f u e r a l l e . d e /
[ Alle für EINE WELT für Alle - Schulwettbewerb zur EntwicklungspolitikLink defekt? Bitte melden! ]
Mit dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ werden alle zwei Jahre Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 dazu aufgerufen, sich mit Themen globaler Entwicklung auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb hat das Ziel, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen zu unterstützen und Kinder und Jugendliche für die Eine Welt zu sensibilisieren und zu aktivieren. Texte, Fotos und Filme, Kunstwerke, Theater- oder Musikstücke, Plakate oder digitale Arbeiten –– der Wettbewerbsbeitrag kann in jeder denkbaren Form eingereicht werden, denn: Jeder Gedanke zum Lernbereich Globale Entwicklung zählt! Das Thema der aktuellen Runde lautet: „ "Der Countdown läuft: Es ist Zeit für Action!"
Schlagwörter
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Entwicklungspolitik, Gemeinsamkeit, Globales Lernen, Globalisierung, Nachhaltige Entwicklung, Unterricht, Verantwortung, Globale Entwicklung, Globale Bildung,
Thematischer Bereich | Gesellschaft / Soziales / Pädagogik; Wirtschaft; Umwelt |
---|---|
Adressaten | Schüler |
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Engagement Global gGmbH |
schulwettbewerb@engagement-global.de | |
Straße | Friedrich-Ebert-Allee 40 |
Postleitzahl | 53113 |
Ort | Bonn |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Bund |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 05.07.2022 |