Verbände und Hilfen für Sehbehinderte / Blinde
Verbände und Interessenvertretung
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V.
Selbsthilfeorganisation mit dem Ziel, die soziale Stellung der blinden und sehbehinderten Menschen zu erhalten und ihre gesellschaftliche und berufliche Eingliederung zu fördern.
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V.: Mehr Info
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V.Link als defekt melden
Bund zur Förderung Sehbehinderter e.V.
Der BFS ist nach eigenen Angaben die einzige, bundesweit arbeitende Selbsthilfeorganisation, welche die Belange aller Sehbehinderten unabhängig von Art und Schwere der Behinderung vertritt. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die frühestmögliche Förderung sehbehinderter Kinder durch Mitwirkung bei der Entwicklung des Schul-, Ausbildungs- und Weiterbildungswesens, der Interessenvertretung gegenüber Behörden, [...]
Bund zur Förderung Sehbehinderter e.V.: Mehr Info
Bund zur Förderung Sehbehinderter e.V.Link als defekt melden
Interessengemeinschaft Sehgeschädigter Computerbenutzer
Die Interessengemeinschaft Sehgeschädigter Computerbenutzer ist ein Selbsthilfeverein. Sie wurde von Sehgeschädigten gegründet, um Informationen auszutauschen. Mit der Verbreitung von EDV-Technologien in fast allen Bereichen des gesellschaftlichen und privaten Lebens steigt die Zahl der Menschen, die, obwohl sie die visuellen Präsentationen eines Bildschirms nicht oder nur sehr schlecht sehen können, mit [...]
Interessengemeinschaft Sehgeschädigter Computerbenutzer: Mehr Info
Interessengemeinschaft Sehgeschädigter ComputerbenutzerLink als defekt melden
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.
Bundesweit geben sich blinde und sehbehinderte Menschen gegenseitig Rat und Hilfe. In Fachgruppen engagieren sie sich für ihre Selbstverwirklichung in Ausbildung, Beruf und Ruhestand. Eigene Fortbildungen, Informationsdienste, ein Auftragsdienst für Fachliteratur im barrierefreien Daisy-Format tragen dazu bei. Die Fachzeitschrift horus informiert auch Behörden, Arbeitgeber und alle Interessierten zu [...]
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.: Mehr Info
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.Link als defekt melden
NOAH Albinismus Selbsthilfegruppe e.V.
Die NOAH Albinismus Selbsthilfegruppe e.V. ist eine gemeinnützige Organisation für Personen und Familien, die von Albinismus betroffen sind. Sie stellt keine Diagnosen, behandelt nicht und erstellt keine genetischen Analysen. Ihre Aufgabe ist die Selbsthilfe, die Aufklärung und Vertretung der Interessen von Menschen mit Albinismus. Ihre Mitglieder kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und den Nachbarländern.
NOAH Albinismus Selbsthilfegruppe e.V.: Mehr Info
NOAH Albinismus Selbsthilfegruppe e.V.Link als defekt melden
Pro Retina Deutschland e.V.
Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen Hierzu gehören die Erkrankungen: Retinitis Pigmentosa, Makuladegeneration
Andersicht e.V. - Kompetenz für hör- und tastsinnige Projektarbeit
Unter der Überschrift Natur und Kultur für alle bündelt und vermittelt der Verein Erfahrungen und Qualifikationen für Projekte in Kultur, Tourismus und Dienstleistung. Die Mitglieder arbeiten als Filmbeschreiberin, Gästeführerin, Orientierungslehrerin, Herstellerin von Brailleschriftdrucken, wissenschaftlicher Dokumentar sowie in diversen Ehrenämtern. Eigene Kompetenzen werden in Projekten möglichst [...]
Bildungszentren
BFW Würzburg gGmbH Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Das BFW Würzburg ist ein überregionales Bildungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen. Vorrangiges Ziel des BFW ist die Wiedereingliederung von Blinden und Sehbehinderten ins berufliche und soziale Leben.
BFW Würzburg gGmbH Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte: Mehr Info
BFW Würzburg gGmbH Bildungszentrum für Blinde und SehbehinderteLink als defekt melden
Deutsche Blindenstudienanstalt e.V., Bildungs- und Hilfsmittelzentrum für Blinde und Sehbehinderte
Die Deutsche Blindenstudienanstalt (Kurzform: blista) in Marburg ist eine auf die speziellen Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen ausgerichtete Bildungseinrichtung, die verschiedene Schul- und Berufsabschlüsse anbietet. Zu ihr gehört auch das einzige grundständige Gymnasium für Blinde und Sehbehinderte in Deutschland ab Klasse 5 samt dazugehörigem Internat sowie die [...]
Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte - Polytechnische Gesellschaft
Gegründet als Schule und Erziehungsinstitut für Blinde entwickelte sich die gemeinnützige Stiftung zu einer Lern-, Wohn und Arbeitsstätte, in der blinde und sehbehinderte Menschen u.a. als Flechter, Bürsten- und Korbmacher tätig waren. Heute präsentiert sich die Stiftung als modernes Zentrum mit deutschlandweit einmaligen Ausbildungsangeboten. Ausgebildet wird in den Bereichen Mediendokumentation und [...]
Hörbüchereien und Literaturrecherche
Deutsche Blinden-Bibliothek (Deutsche Blindenstudienanstalt e.V., Bildungs- und Hilfsmittelzentrum für Blinde und Sehbehinderte)
Die Deutsche Blinden-Bibliothek in der Deutschen Blindenstudienanstalt verleiht kostenlos Literatur auf CDs und in Braille-Schrift. Darüber hinaus produziert und veröffentlicht sie allwöchentlich die Hör-Version des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" sowie dessen monatlichen Kinder-Ableger "Dein Spiegel" als DAISY-CD-Ausgabe. Sie wurde als erste deutsche [...]
Bayerische Blindenhörbücherei
Die Bayerische Blindenhörbücherei e.V. (BBH) bietet sehbehinderten und blinden Menschen Hörbücher zur kostenlosen Ausleihe an. Allein in Bayern zählen wir über 70.000 Betroffene; alle erhalten in der BBH die Möglichkeit, ihre Bücherwünsche zu erfüllen, ihren Informationsbedarf zu decken und so weiterhin gleichberechtigt am kulturellen Leben teilzunehmen. Das Angebot wird laufend erweitert und umfasst [...]
Berliner Blindenhörbücherei gemeinnützige GmbH
Die Berliner Blindenhörbücherei gemeinnützige GmbH (BHB) bietet sehbehinderten und blinden Menschen Hörbücher zur kostenlosen Ausleihe an. Das Angebot wird laufend erweitert. Es umfaßt Hörbücher aus verschiedenen Bereichen der Literatur. Um Nutzer zu werden, ist eine Bestätigung über eine hochgradige Sehbehinderung vorzulegen. Weitere Informationen finden Sie [...]
Berliner Blindenhörbücherei gemeinnützige GmbH: Mehr Info
Berliner Blindenhörbücherei gemeinnützige GmbHLink als defekt melden
Westdeutsche Blindenhörbücherei
Die Westdeutsche Blindenhörbücherei e.V. ist eine Einrichtung der Blindenselbsthilfe und bietet Blinden und hochgradig Sehbehinderten die Möglichkeit, Bücher und Zeitschriften, die auf Tonträger gesprochen werden, anzuhören. Sie können sich auf der Seite über die Formalitäten zur Nutzung dieses Services informieren. Die Ausleihe erfolgt nach Anmeldung auf dem Postweg.
Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen
Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen – kurz dzb lesen – schafft passende Angebote an Bildungs-, Informations- und Unterhaltungsliteratur für all jene Menschen, die herkömmlich Gedrucktes nicht oder schwer lesen bzw. handhaben können. Es bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen eine vielfältige Auswahl an Literatur zum Ausleihen und Kaufen an. Das dzb lesen [...]
Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen: Mehr Info
Deutsches Zentrum für barrierefreies LesenLink als defekt melden
Norddeutsche Hörbücherei e.V. für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen: DAISY-Hörbücher, Braille-Bücher und Hörfilme
Die Norddeutsche Blindenhörbücherei e.V. wurde 1958 gegründet und ist ein Verein der Kriegs- und Zivilblindenvereine der norddeutschen Bundesländer Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg. Für blinde und sehbehinderte Menschen werden Bücher in Blindenschrift und Hörbücher produziert und verliehen. Buchtitel in Blindenschrift für alle Altersgruppen und [...]
Sehkon - Sehgeschädigtengerechter Katalog Online
Ein Service der Universitätsbibliothek Dortmund für die Literatur-Recherche von Blinden und Sehbehinderten. Der Katalog ist ein Verzeichnis von Literatur im deutschsprachigen Raum und enthält derzeit rund 10.000 spezielle Nachweise für Blinde und Sehbehinderte. Die Medienformen der umgesetzten Literatur sind Hörkassetten, Bücher in Punktschrift, Dateien in Großdruck, [...]
Hilfen und Hilfsmittel
Liste von Hilfsmittelherstellern und -vertrieb für Sehgeschädigte
Das Studienzentrum für Sehgeschädigte an der Universität Karlsruhe (TH) hat auf dieser Seite eine Linkliste zu Hilfsmittelherstellern und Hilfsmittelvertrieb zusammengestellt.
Liste von Hilfsmittelherstellern und -vertrieb für Sehgeschädigte: Mehr Info
Liste von Hilfsmittelherstellern und -vertrieb für SehgeschädigteLink als defekt melden
Deutscher Hilfsmittelvertrieb gem. GmbH
Der DHV (ehemals Verein zur Förderung der Blindenbildung e.V.) stellt Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte (Verkauf vor Ort, Versandhandel, Online-Shop) bereit, einen Verlag und Druckerei für Blindenschrift sowie eine Werkstatt für Orientierungshilfen (Schilder, Integratives Leit- und Informationssystem I.L.I.S., Adaption von Hilfsmitteln für Blinde und Sehbehinderte etc.).
Deutscher Hilfsmittelvertrieb gem. GmbH: Mehr Info
Deutscher Hilfsmittelvertrieb gem. GmbHLink als defekt melden
Freedom Scientific GmbH
Freedom Scientific Inc. ist einer der weltweit führenden Hersteller von elektronischen Hilfsmitteln für Menschen mit Sehbehinderungen. Die Freedom Scientific GmbH hat ihre Zentrale in Tägerwilen/Schweiz. Freedom Scientific vertreibt derzeit seine Programme in 25 Ländern, koordiniert die Lokalisierung und Anpassung für 15 Sprachen und sorgt außerdem für die technische Unterstützung der [...]
SOBES - Software zur Optimierung der Bildschirmergonomie für sehgeschädigte Computeranwender
Das Aachener Centrum für Technologietransfer in der Opthalmologie (ACTO) hat eine Software entwickelt, die in der Beratung von Sehbehinderten objektiv nachvollziehbare Standards setzen soll. SOBES soll unter Berücksichtigung der individuellen Symptomatiken des sehbehinderten Computeranwenders sowie der augenmedizinischen Erkenntnisse die bestmögliche Arbeitsplatzkonfiguration und Bildschirmeinstellung [...]
SATIS = "Software und allerlei Tipps und Tricks zur Informationsverarbeitung für Sehbehinderte"
SATIS heißt ´Software und Allerlei Tipps & Tricks zur Informationsverarbeitung für Sehbehinderte`. Es ist eine umfangreiche Sammlung von Tipps und kostenloser bzw. preiswerter Software, die Sehbehinderten das Arbeiten mit dem Computer erleichtert und somit auch ihre Kommunikationsmöglichkeiten verbessert. SATIS bietet eine Ergänzung, zum Teil auch eine Alternative zu teuren Lösungen wie kommerziellen [...]
Die eLearning-Plattform des BFW Würzburg
Das Berufsförderungswerk Würzburg bietet eine speziell für Blinde entwickelte Lernplattform an. Blinde und sehbehinderte Menschen konnten die bestehenden Angebote des eLearning bislang kaum nutzen, da sie grafikorientiert und auf der Braillezeile für Blinde nicht lesbar sind. Das Kursangebot umfasst Seminare zu IT und Office-Anwendungen, Wirtschaft, Sprachen und Kommunikation.
Die eLearning-Plattform des BFW Würzburg: Mehr Info
Die eLearning-Plattform des BFW WürzburgLink als defekt melden
INCOBS - Informationspool Computerhilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte
Der effiziente Umgang mit dem Computer wird immer entscheidender für die Arbeitsmarktchancen blinder und sehbehinderter Menschen. Oft ist dieser Personenkreis auf spezielle Hilfsmittel angewiesen, um effektiv am PC arbeiten zu können. Probleme gibt es bei der Auswahl geeigneter Computerhilfsmittel. Die Webseite bot bis 2016 Tests für Hilfstechnologie, die von Blinden und Sehbehinderten genutzt [...]
INCOBS - Informationspool Computerhilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte: Mehr Info
INCOBS - Informationspool Computerhilfsmittel für Blinde und SehbehinderteLink als defekt melden
touch - Tischlerei + Blindenhilfsmittel
Die Hamburger Tischlerei Touch ist ein Zweckbetrieb vom Verbund therapiehilfe e.v. Der Betrieb bietet als Clean-Einrichtung ehemaligen Suchtmittelabhängigen eine Umschulung zum Tischler/in. Finanziert wird die Umschulung über einen Bildungsgutschein vom Jobcenter. Beginn der Umschulung ist jeweils zum 01.Februar und 01. September. Die Tischlerei touch entwirft, produziert und verkauft im [...]
touch - Tischlerei + Blindenhilfsmittel: Mehr Info
touch - Tischlerei + BlindenhilfsmittelLink als defekt melden
Bücherfuchs - ein vollautomatischer Bücherscanner
Der Bücherfuchs ist ein vollautomatischer Bücherscanner, der Textseiten in Blindenschrift oder Sprache umwandelt, außerdem eignet er sich für körperbehinderte Menschen, die Bücher nicht selbst halten oder die Seiten nicht umblättern können.
Bücherfuchs - ein vollautomatischer Bücherscanner: Mehr Info
Bücherfuchs - ein vollautomatischer BücherscannerLink als defekt melden
Blind Navigation International gGmbH
Blindnavigation International ist eine gemeinnützige Organisation, die Forschung im Bereich der Blindenhilfsmittel betreibt und innovative Produkte für blinde, taubblinde und sehbehinderte Personen entwickelt. Ziel von Blindnavigation International ist die Bereitstellung von Karten, Assistenzsystemen und Servicediensten für die weltweite Navigation von Personen mit sensorischen Einschränkungen. Die [...]
Baum Retec AG
Die BAUM Retec AG ist spezialisiert auf Produkte und Dienstleistungen für Blinde und Sehbehinderte. Hierzu zählen insbesonderen Lesegeräte, spezielle Computer und Braille- und Softwareprodukte für den Arbeitsplatz oder den privaten Bereich.