4. Tag der digitalen Bildung
08.03.2023, 09:00 Uhr - 08.03.2023, 16:45 Uhr
Digitale Lehrkräfte-Fortbildung
Online
Saarland
Deutschland
tddb@bildung.saarland.de
[ 4. Tag der digitalen BildungLink defekt? Bitte melden! ]
Am 8. März 2023 findet der 4. Tag der digitalen Bildung statt – die größte Lehrkräfte-Fortbildung des Saarlandes, die auch Teilnehmenden aus anderen Bundesländern offen steht. Im letzten Jahr nahmen über 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teil. Die Veranstaltung findet überwiegend online über die landesweite Lernplattform Online-Schule Saarland statt. Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Programm mit 50 Online-Workshops auf die Beine gestellt, das erstmalig auch um 36 Präsenzworkshops an drei saarländischen Schulen ergänzt wird. Neben den Workshops wird es zudem eine virtuelle Keynote sowie eine virtuelle Diskussionsrunde mit Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot geben. Beides soll in diesem Jahr den Blick auf die Einflüsse, Herausforderungen und Veränderungspotenziale von Künstlicher Intelligenz auf Lernen, Lehrkräfte, Schulentwicklung, etc. richten. Im Saarland wurden bereits an weiterführenden Schulen flächendeckend digitale Schulbücher und intelligente, adaptive Systeme wie bettermarks, Area9 Rhapsode und Diagnose und Fördern bereitgestellt. Dies soll zum Anlass genommen werden, über die Potenziale zu sprechen und sie aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive zu beleuchten. Auch weitere KI-Systeme wie ChatGPT, die aktuell in aller Munde sind, werden thematisiert.
Schlagwörter
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz, Digitale Bildung, Lehrkräfte-Fortbildung, Digitale Schule, Digitaler Unterricht, Digitale Bildungsmedien, Tablet-PC,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Kindertageseinrichtungen; Vorschule; Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Berufliche Bildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung |
Adressaten | Lehrer/-innen; Studierende; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Frühpädagogische Fachkräfte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Landesinstitut für Pädagogik und Medien, Universität des Saarlandes, Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar |
Zuletzt geändert am | 01.02.2023 |