Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Resilienz-LABOR-Ukraine

16.12.2022, 15:30 Uhr - 18.12.2022, 14:00 Uhr

Europäische Akademie Berlin
Bismarckallee 46/48
14193 Berlin
Berlin
Deutschland
km@eab-berlin.eu

h t t p : / / w w w . e a b - b e r l i n . e u / d e / v e r a n s t a l t u n g / 1 6 - 1 2 - 2 0 2 2 / r e s i l i e n z - l a b o r - u k r a i n eExterner Link

Im Rahmen des mehrteiligen Projekts Freistunde Ukraine bietet die Europäische Akademie Berlin ein dreitägiges, interaktives Praxisseminar an mit dem Ziel, fundiertes Wissen und Medienkompetenzen sowohl von Lehrkräften aus auch Schüler:innen zu stärken. Gerade zum Thema Ukraine bzw. dem gesamten postsowjetischen Raum gibt es noch erheblichen Bedarf für sachkundige Fortbildung und Auseinandersetzung mit gängigen Stereotypen. Im Zentrum des Austausches mit Expert:innen aus Deutschland und der Ukraine stehen die Fragen: Wie kann ich das Unvorstellbare, den Krieg in Europa, den Schüler*innen zielgruppengerecht vermitteln? Wie sensibilisiere ich für Mechanismen von Propaganda, Manipulation und Verhetzung im digitalen Zeitalter? Wie kann ich Jugendliche befähigen, Information von Desinformation zu unterscheiden und Deep Fakes zu identifizieren und sie zu bewussten Prosumenten in Sozialen Netzwerken zu gestalten? Das dreitägige Seminar wird den russischen Angriff auf die Ukraine als epochalen Bruch thematisieren und in einem interaktiven Format konkrete Anregungen im Hinblick auf die Medienkompetenz junger Menschen zu den Schwerpunkten Desinformation und Propaganda geben. Im Austausch mit Expert:innen aus Deutschland und der Ukraine werden Methoden und Tools reflektiert, die die Resilienz und Handlungskompetenz von Schüler:innen und Lehrkräften der schulischen und außerschulischen Bildung stärken.

Schlagwörter

Europa, Ukraine, Fortbildung, Krieg, Lehrerfortbildung, Medienkompetenz, Propaganda, Desinformation, Lehrkräftefortbildung, Jugendbildung, Medienbildung,

Art der Veranstaltung Arbeitsgruppe / Seminar
Inhaltsbereich der Veranstaltung Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung; Medien- und Informationskompetenz
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit; Schüler/-innen; Lehrer/-innen; Studierende; Lehrerbildner/-innen; Weiterbildungsinteressierte
Tagungssprache Deutsch
Relevanz europaweit
Veranstalter Europäische Akademie Berlin
Zuletzt geändert am 23.11.2022

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)