Digital Labs Toolbox: Das 1x1 der digitalen Bildung – Programmieren mit Scratch (Junge Tüftler*innen)
07.09.2022, 16:30 Uhr - 07.09.2022, 17:30 Uhr
Workshop
via Zoom
Online
Deutschland
digital-labs@uni-potsdam.de
Scratch ist eine einfache grafische Programmiersprache, die sich fächerübergreifend für spannende Unterrichtsprojekte einsetzen lässt. Einen Einstieg in die Arbeit mit Scratch bieten in der Digital Labs Toolbox die Jungen Tüftler*innen – eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Menschen zu befähigen, mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv und nachhaltig zu gestalten. Die Teilnehmer*innen programmieren erste Animationen und lernen Projektideen kennen, die Inspiration geben für den themenbezogenen Einsatz von Scratch im eigenen Unterricht. Der Workshop liefert Antworten auf folgende Fragen: Was ist Programmieren? Was versteht man unter algorithmischem Denken? Wie funktioniert die Programmieroberfläche Scratch? Welche Projekte kann ich mit meinen Schüler*innen im Unterricht umsetzen? Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse im Programmieren notwendig. Am Ende der Veranstaltung gibt es noch 15 Minuten Zeit für individuelle Fragen an unseren Gast
Schlagwörter
Digitale Medien, Digitalisierung, Informatik, Programmierung, Scratch, Unterricht, Projektmethode, Digitale Bildung, Informatische Bildung, Programmieren, Digitale Tools, Digitales Werkzeug,
Art der Veranstaltung | Fortbildung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Medien- und Informationskompetenz |
Adressaten | Lehrer/-innen; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Bildungscampus Golm im Projekt Innovative Hochschule der Universität Potsdam |
Zuletzt geändert am | 26.07.2022 |