Beitragsaufruf: Nachwuchsforschungstag 'Post-Digitale Kunst und Medienkultur'
07.06.2018, 10:00 Uhr - 07.06.2018, 16:30 Uhr
Institut für Kunst & Kunsttheorie, Universität Köln
Gronewaldstraße 2
50931 Köln
kristin.klein@uni.koeln.de
http://kunst.uni-koeln.de/becauseinternet/nachwuchsforschungstag/
Vor dem Hintergrund fortschreitender Digitalisierung entstanden in den letzten Jahrzehnten besonders in den Medien- und Kulturwissenschaften Versuche, strukturelle Veränderungen im Zusammenhang mit neuen Technologien auf sozialer und kultureller Ebene unter Bezug auf Begriffskonzepte wie „Post-Internet“ und „Post-Digital“ zu beschreiben. Der Präfix „Post“ betont dabei die Allgegenwart digitaler Medien und steht als Marker für eine neue Qualität der Digitalität, die sich auf – oftmals wenig sichtbare – Transformationen des Digitalen in neue (Macht-)Strukturen bezieht (Cramer 2015). Im Vorfeld der Tagung Because Internet wird am 7.6.2018 ein durch das Grimme-Forschungskolleg geförderter Forschungstag für wissenschaftlichen Nachwuchs stattfinden, der sich postdigitalen Theoriekontexten widmet. Promovenden aus der Medien-, Kultur- und der Kunstwissenschaft, der Medien- und Kunstpädagogik und den Bildungswissenschaften sind eingeladen, ihre Forschung zu drei größeren Bereichen vorzustellen: Postdigitale Gesellschaft, Postdigitale Kunst und Kultur und Postdigitale Bildung.
Abstracts im Umfang von max. 250 Wörtern und in Ergänzung kurzer biografischer Angaben können bis zum 20.4.2018 eingereicht werden
Schlagwörter
Bildung, Digitale Medien, Digitalisierung, Gesellschaft, Internet, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Technologie, Forschungstag, Postdigital,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Veranstalter | Universität zu Köln I Institut für Kunst & Kunsttheorie, gefördert durch das Grimme-Forschungskolleg |
E-Mail des Kontakts | kristin.klein@uni.koeln.de |
Beginn der Veranstaltung | 07.06.2018, 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 07.06.2018, 16:30 |
Veranstaltungsstätte | Institut für Kunst & Kunsttheorie, Universität Köln |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Wissenschaft/Bildungsforschung; Medien- und Informationskompetenz |
Adressaten | Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen |
Aufgenommen am | 16.04.2018 |
Zuletzt geändert am | 16.04.2018 |