Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Intergeneratives Arbeiten - Praxisreflexion

17.10.2017, 11:00 Uhr - 18.10.2018, 16:00 Uhr

Bundesinstitut für Erwachsenenbildung
Bürglstein 1-7
5360 St. Wolfgang

Österreich
anneliese.laimer@bifeb.at

h t t p : / / w w w . b i f e b . a t / p r o g r a m m / t e r m i n / c a l e n d a r / 2 0 1 7 / 1 0 / 1 7 / e v e n t / t x _ c a l _ p h p i c a l e n d a r / i n t e r g e n e r a t i v e s _ a r b e i t e n _ p r a x i s r e f l e x i o n /Externer Link

Strukturelle Diskriminierung ist auf allen gesellschaftlichen Ebenen mit weitreichenden Folgen wirksam, wird jedoch häufig nicht als ursächlich für Problemlagen benannt. In diesem Workshop wollen wir Dimensionen von alltäglicher Unterdrückung und Diskriminierung einführend untersuchen und zueinander in Beziehung setzen. Der Social-Justice-Ansatz (www.social-justice.eu) bietet dabei sowohl einen intersektional-analytischen als auch handlungstheoretischen Rahmen. Social Justice zielt auf die gleichberechtigte Teilhabe und den gleichberechtigten Zugang von Menschen zu allen gesellschaftlichen Ressourcen ab. Social-Justice-Trainings befähigen Menschen, möglichst diskriminierungs-arm miteinander umzugehen und Diskriminierungen in ihrer Umgebung abzubauen. Methodisch berücksichtigt der Ansatz verschiedene Ebenen von Privilegierungen und Diskriminierungen sowie deren Zusammenspiel - und setzt auf Selbstreflexion und Dialog als Instrumente der Verständigung mit sich und anderen. Ausgehend von unseren jeweiligen gesellschaftlichen Positionierungen reflektieren wir zum einen unsere alltägliche Involviertheit in Macht- und Herrschaftsverhältnisse. Zum anderen beschäftigen wir uns damit, wie diese Verhältnisse institutionell und kulturell gestützt werden. Es geht darum, eine gemeinsame Grundlage zu erarbeiten und darauf aufbauend individuelle Handlungsoptionen gegen Diskriminierung zu entwickeln. Schwerpunktmäßig geht es in diesem Seminar um die Benachteiligung von sowohl jungen (Adultismus) als auch alten Menschen (Ageism). In der Auseinandersetzung mit diesen spezifischen Diskriminierungsformen sollen die Teilnehmenden Möglichkeiten für eine Praxis generationsübergreifenden Arbeitens entwickeln können.

Schlagwörter

Generation, Generationenbeziehung, Generationenverhältnis, Diskriminierung, social justice, generationenübergreifendes Arbeiten,

Art der Veranstaltung Arbeitsgruppe / Seminar
Inhaltsbereich der Veranstaltung Allgemeinbildung; Kindertageseinrichtungen; Vorschule; Primarstufe; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Senior/innenbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit; Lehrer/-innen; Frühpädagogische Fachkräfte; Erwachsenenbildner/-innen; Behindertenpädagogen/-pädagoginnen; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Veranstalter Bundesinstitut für Erwachsenenbildung und vaLeo Psychomotorische Entwicklungsbegleitung
Zuletzt geändert am 23.05.2017

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: