GEW-Seminar 2014 für Promovierende und an der Promotion Interessierte ´Gut versichert? Soziale Absicherung während der Promotion´
13.06.2014 - 15.06.2014
Erkner bei Berlin: Für genauere Angaben zur Veranstaltungsstätte wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Erkner bei Berlin
sonja.staack@gew.de
https://www.gew.de/GEW-Seminare_fuer_Promovierende_und_an_der_Promotion_Interessierte.html
Für Wissenschaftler(innen) an Hochschulen und Forschungseinrichtungen ist die Promotion die erste Phase der Berufsausübung. Sie muss ermöglichen, auf eigenen Beinen zu stehen. Dazu gehören auch die Absicherung bei Krankheit und Arbeitslosigkeit sowie die Altersvorsorge. Aber wie funktioniert unser Sozialversicherungssystem und ist es auf die Gruppe der Doktorand(inn)en überhaupt eingestellt? Mit welchen Leistungen können Promovierende im Fall von Krankheit oder Arbeitslosigkeit und im Alter rechnen? Was ist, wenn keine Stelle zur Verfügung steht, sondern ein Stipendium oder ein Lehrauftrag die Promotion finanzieren soll? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Sozialversicherung für Promovierende sollen auf dem diesjährigen GEW-Seminar debattiert werden, zu dem Doktorand(inn)en sowie Promotionsinteressierte herzlich eingeladen sind.
Schlagwörter
Doktorand, Forschungseinrichtung, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Hochschule, Information, Promotion, Seminar, Sozialversicherung, Versicherung, Wissenschaftler,
Art der Veranstaltung | Arbeitsgruppe / Seminar |
---|---|
Veranstalter | GEW-Projektgruppe Doktorandinnen und Doktoranden |
Kontaktadresse | GEW-Hauptvorstand, Ansprechpartnerin: Sonja Staack, Reifenberger Str. 21, 60489 Frankfurt am Main; Tel.: (0 69) 7 89 73-3 13 |
E-Mail des Kontakts | sonja.staack@gew.de |
Beginn der Veranstaltung | 13.06.2014, 00:00 |
Ende der Veranstaltung | 15.06.2014, 00:00 |
Veranstaltungsstätte | Erkner bei Berlin: Für genauere Angaben zur Veranstaltungsstätte wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten. |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Brandenburg |
Staat | Deutschland |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Hochschule; Wissenschaft/Bildungsforschung |
Adressaten | Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen |
Aufgenommen am | 13.05.2014 |
Zuletzt geändert am | 13.05.2014 |