„Leitbilder – Bildungslandschaften“ (Eine Dialogreihe in der Villa Prieger)
24.03.2009, 18:30 Uhr - 24.03.2009, 20:30 Uhr
Villa Prieger, Raiffeisenstr. 2, 53113 Bonn
Bonn
h.frankeser@montag-stiftungen.de
http://www.montag-stiftungen.com/index.php?id=bildungslandschaften-leitbilder
In nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen werden Leitbilder entwickelt, und so sind auch Pädagogen und Planer mit deren Prinzipien, Normen, Zielen und Spielregeln gut vertraut: Schulen haben Leitbilder, genau so wie Kindergärten, Bibliotheken, Jugendzentren, Stadtteile, Städte, Regionen. Auch Bildungslandschaften kommen nicht ohne Leitbilder aus, an denen sich das gemeinsame Handeln orientieren kann. Aber welche Prinzipien, Normen, Ziele und Spielregeln sind heute zeitgemäß? Wie sehen Leitbilder für künftige Bildungslandschaften aus und auf welcher konzeptionellen Grundlage werden sie entwickelt? Mit diesen Fragen befasst sich die dritte Veranstaltung der Dialogreihe; sie setzt die in den beiden bisherigen Veranstaltungen begonnene Diskussion fort und widmet sich neuen normativen Ansätzen (bspw. dem „capability approach“), denn das bürgerliche Bildungsideal und das bürgerliche Verständnis von Öffentlichkeit sind als alleinige konsensuelle Grundlagen offensichtlich fragwürdig geworden: Bildung und Öffentlichkeit existieren zumeist nur noch im Plural – als „Bildungen“ und „Öffentlichkeiten“. Die Veranstaltung soll daher auch erste Antworten liefern, wie angesichts der unhintergehbaren Heterogenität von Milieus, Kulturen und Räumen ganz verschiedene Formen von „Wissen“ und „Können“ – von formalen und nonformalen Bildungen – in Bildungslandschaften integriert werden können. Im zweiten Teil des Abends wird ein Projekt aus der Praxis befragt, das durch seine beispielhafte pädagogische Arbeit unter solchen ausgeprägten Heterogenitätsbedingungen und einen ungewöhnlichen Ansatz zur Umgestaltung eines Schulgebäudes international bekannt geworden ist: die Erika-Mann-Grundschule in Berlin-Wedding. Es diskutieren: Prof. Dr. Martina Löw, Technische Universität Darmstadt, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Uwe Otto, Universität Bielefeld und Karin Babbe, Erika-Mann-Grundschule Berlin. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Thomas Coelen und Dr. Karl-Heinz Imhäuser. Der Eintritt ist frei.
Schlagwörter
BILDUNG, BONN, LANDSCHAFT, LEITBILD, PODIUMSGESPRAECH, VERANSTALTUNGSREIHE,
Art der Veranstaltung | Podiumsgespräch / Forumsdiskussion |
---|---|
Veranstalter | Montag Stiftung Urbane Räume gAG in Kooperation mit der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft und dem Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Universität Siegen |
Kontaktadresse | Montag Stiftungen, Ansprechpartnerin: Heidi Frankeser, Raiffeisenstr. 2, 53113 Bonn; Tel.: (02 28) 267160 |
E-Mail des Kontakts | h.frankeser@montag-stiftungen.de |
Beginn der Veranstaltung | 24.03.2009, 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 24.03.2009, 20:30 |
Veranstaltungsstätte | Villa Prieger, Raiffeisenstr. 2, 53113 Bonn |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung |
Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Journalisten/Journalistinnen |
Aufgenommen am | 13.03.2009 |
Zuletzt geändert am | 13.03.2009 |