Texte zum Lernen Erwachsener
Aktuelle theoretische Ansätze und empirische Befunde im Bereich der Lehr-Lern-Forschung - Schwerpunkt Erwachsenenbildung -
Das Gutachten stellt die aktuellen Ansätze und Befunde im Bereich des Lehrens und Lernens mit Schwerpunkt auf der Erwachsenenbildung dar. Neuere Ansätze zum Lehren und Lernen aus der Empirischen Pädagogik und Pädagogischen Psychologie werden vorgestellt und auf spezifische Aspekte der Weiterbildung wie Communities, berufliche Weiterbildung und Blended Learning eingegangen. Die verschiedenen Ebenen, [...]
Fortschritte beim Lernen von Erwachsenen. Aktuelle Überlegungen zum effektiven Lernen von Erwachsenen
Dieser Großabschnitt behandelt die Fortschritte beim Lernen von Erwachsenen´´ in fünf Kapiteln: Kapitel 7 diskutiert ausführlich das (dieser Einführung zugrunde liegende) andragogische Modell ( ) und erläutert seine Anwendung für verschiedene Lernbedingungen (Settings). Kapitel 8 erörtert Erwachsenenlernen im Kontext der Personalentwicklung. Kapitel 9 rückt neue Überlegungen zur Andragogik in den [...]
Identität und Bildung - Zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenen im Zeichen gesellschaftlicher Umbrüche
Der Beitrag versucht, das Zusammenwirken von Identität und Bildung in seinen verschiedenen Dimensionen auszuloten, um so die Bedeutung des Identitätserlernens in der Erwachsenenpädagogik aufzuzeigen. Es wird deutlich, dass im Zuge der globalen Temporalisierung identitäre Selbstverortungen schwieriger werden, sie deshalb aber nicht an Gewicht verlieren. Im Gegenteil: Unter den Bedingungen [...]
Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - Vier Studien
Die Veröffentlichung entstand im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms Lernkultur Kompetenzentwicklung bei der Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e. V./Projekt Qualifikations-Entwicklungs-Management (QUEM). Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre waren das Thema eines Workshops im September 2002, der über ihre retrospektive Betrachtung einen Beitrag zu [...]
Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - Vier Studien: Mehr Info
Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - Vier StudienLink als defekt melden
Lernfälle Erwachsener
Die Autoren Peter Faulstich und Hans Josef Tymister behandeln das Thema Lernfähigkeit von Erwachsenen und die dazu herrschenden Meinungen bzw. Vorurteile. Gleichzeitig werden diese Vorstellungen in Frage gestellt und neue Sichtweisen auf das Thema vorgeschlagen. PDF-Datei, 7 Seiten, 2002
Lernen braucht Support - Aufgaben der Institutionen beim "Selbstbestimmten Lernen"
Selbstbestimmtes und selbstgesteuertes Lernen verlangen vom Lernenden mehr Eigeninitiative ohne Anleitung durch Lehrpersonal oder Einbindung in Institutionen. Daraus ergibt sich für die Zukunft von Weiterbildungseinrichtungen eine Rollenveränderung. Befürchtet wird teilweise, dass das einen Rückgang der Bedeutung von Institutionen zur Folge hat und damit auch Finanz- und Personalreduktionen einhergehen. [...]
Publikationsliste zum Forschungsprogramm "Lernkultur Kompetenzentwicklung"
Die Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung e.V. ( ABWF - QUEM ) war mit dem Forschungsprogramm Lernkultur Kompetenzentwicklung´´ beauftragt, das aus über 200 einzelnen Forschungs- und Gestaltungsprojekten bestand. Das gesamte Projekt QUEM ist inzwischen abgeschlossen. Die Publikationen zum Programm Lernkultur Kompetenzentwicklung´´ sind auf dieser Seite aufgeführt.