Soziologie der Sehbehinderten / Blinden
Mediennutzung
Ein-Blicke in die Lebenswelten von Menschen mit Blindheit
Zugangsmöglichkeiten zu Bildung und Beruf
Ein-Blicke in die Lebenswelten von Menschen mit Blindheit: Mehr Info
Ein-Blicke in die Lebenswelten von Menschen mit BlindheitLink als defekt melden
Empfehlungen für ein barrierefreies Webdesign
Das Internet, insbesondere das World Wide Web, ist voll von Barrieren, und viele Menschen werden im Internet daran gehindert, an Informationen zu gelangen. Menschen mit Sinnesbehinderungen, insbesondere sehbehinderte und blinde Menschen, können große Bereiche dieses Mediums nicht nutzen und werden von ihm ausgeschlossen. Es ist ohne Probleme und größeren Aufwand möglich, Webseiten so zu gestalten, dass sie [...]
Empfehlungen für ein barrierefreies Webdesign: Mehr Info
Empfehlungen für ein barrierefreies WebdesignLink als defekt melden
Barrierefreies Webdesign
Barrierefreies Webdesign - manchmal auch Accessibility genannt - ist die Kunst, Webseiten so zu programmieren, dass jeder sie lesen kann. Bei der Gestaltung von Webseiten wird oft nicht berücksichtigt, dass viele Menschen körperliche Einschränkungen haben. Dann bilden bestimmte Techniken der Programmierung ´Barrieren` für deren Zugang zum Internet. Dies können fehlende Texte zur Beschreibung von Grafiken [...]
Computer, Smartphone und Internet - DBSV
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) verfolgt das Ziel,, Blinde und Sehbehinderte bei ihrer gesellschaftlichen und beruflichen Eingliederung zu unterstützen. Er beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema `barrierefreies Webdesign`. Der DBSV will Vorbehalte ausräumen und gleichzeitig helfen, die richtigen Wege zu gehen, damit Blinde und Sehbehinderte an [...]
Computer, Smartphone und Internet - DBSV: Mehr Info
Computer, Smartphone und Internet - DBSVLink als defekt melden
Chancen und Probleme Sehgeschädigter bei der Nutzung moderner Medien
Zur Zielgruppe der folgenden Beiträge gehören nicht nur Blinde und Sehbehinderte sondern jeder. Es soll dabei versucht werden, mittels Information und Aufklärung die speziellen Probleme einer Randgruppe dem interessierten Leser etwas näher zu bringen. Im Mittelpunkt dieser Thematik steht der Begriff `Accessibility`. Hierunter versteht man die Entwicklung und Bereitstellung von Computersystemen bzw. [...]
Chancen und Probleme Sehgeschädigter bei der Nutzung moderner Medien: Mehr Info
Chancen und Probleme Sehgeschädigter bei der Nutzung moderner MedienLink als defekt melden
Woche des Sehens - Blindheit. Verstehen. Verhüten
Zum ´Welttag des Sehens` startet am 09.10.2003 in Dresden die Aktion ´Woche des Sehens`. Die Woche des Sehens will, dass in Deutschland und der dritten Welt Blindheit verhütet und verstanden wird. Neun Verbände, Selbsthilfegruppen und Hilfswerke haben sich zu diesem Zweck zusammengeschlossen. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft und der Berufsverband der Augenärzte beteiligen sich unter anderem mit [...]
Woche des Sehens - Blindheit. Verstehen. Verhüten: Mehr Info
Woche des Sehens - Blindheit. Verstehen. VerhütenLink als defekt melden
Software-ergonomische Aspekte der Studierumgebung blinder Menschen
Das Buch beschreibt die an der Technischen Universität Dresden entwickelten Konzepte und Verfahren zur Verbesserung von Internet-basierten Informationsangeboten für blinde Menschen. Im Vordergrund steht dabei die Nutzung moderner Informationstechnologien im Hochschulstudium, insbesondere die verbesserte Gestaltung des Zugangs zu elektronischen Studienmaterialien für blinde Studierende. (Eine Kurzfassung des [...]
Sport für Blinde und Sehbehinderte
Ruderverein Zinfandel e.V. am Landesbildungszentrum für Blinde
Im März 1998 wurde der Ruderverein Zinfandel e.V am Landesbildungszentrum für Blinde gegründet der Blinden, Sehbehinderten als auch Sehenden die Möglichkeit bietet, zusammen am Rudersport teilzunehmen. Ebenfalls existiert seit Februar 1994 im Zentrum wieder eine aktive Rudersportgemeinschaft. Neben dem wöchentlichem Rudertraining finden zwei mal im Jahr mehrtägige Ruderwanderfahrten [...]
Ruderverein Zinfandel e.V. am Landesbildungszentrum für Blinde: Mehr Info
Ruderverein Zinfandel e.V. am Landesbildungszentrum für BlindeLink als defekt melden
Goalball - eine paralympische Sportart für Blinde und Sehbehinderte
Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die Sportart Goalball. Neben News, Terminen und Ergebnissen gibt es hier zahlreiche Beiträge, Videos und Artikel rund um den Goalball-Sport.
Blindenfußball
DBSV Blindenfußball
Die Seite enthält zahlreiche Infos rund um das Thema Blindenfußball wie zum Beispiel eine Liste der Trainingsorte in ganz Deutschland sowie weitere Hintergrundinfos zum Blindenfußball. Außerdem wird über Ereignisse aus dem Blindenfußball berichtet.
Blindenfussball-Online
Die Seite informiert über die Geschichte des Blindenfußballs in Deutschland, die Regeln und Spielweise sowie den Bezug spezieller Blindenfußbälle. Hinzu kommen ausführliche Informationen zu bestehenden Mannschaften, zu aktuellen Spielen sowie Podcasts mit Spielbeschreibungen einzelner Begegnungen.
Hören, wie der Ball läuft
Der Artikel berichtet über das erste Blindenfußballturnier in Deutschland.