Soziologie der Hörbehinderten / Gehörlosen
Taubenschlag
Der Taubenschlag ist eine Website für Taube und Schwerhörige und Hörende. Der Taubenschlag bietet Informationen und Einblicke in die Welt der Hörgeschädigten, sowie eine Vielzahl von Querverbindungen (links) zu anderen Websites für Hörgeschädigte.
Soziale Netzwerkarbeit mit Familien hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher als Grundlage für Lernen
Um den Stellenwert sozialer Netzwerkarbeit mit Eltern hörgeschädigter Kinder in ihrer Bedeutsamkeit für die Entwicklung der hörgeschädigten Kinder selbst verständlich zu machen, bedarf es einer Einbettung dieser Fragestellung in einen umfassenderen theoretischen Kontext. Dies soll in vier Schritten geschehen: Zunächst soll kurz definiert werden, was unter Lernen überhaupt zu verstehen ist. In einem [...]
Hörgeschädigte Eltern und ihre heranwachsenden hörenden Kinder.
In der Examensarbeit wird die Problematik der CODAs (children of deaf adults) aufgegriffen, mit dem Fokus auf pubertierende Kinder - bei denen latente Probleme besonders deutlich werden - und aus der Sicht der gehörlosen Eltern. Da über 95 Prozent der Gehörlosen hörende Kinder haben, ist diese Thematik von großer Bedeutung.
Hörgeschädigte Eltern und ihre heranwachsenden hörenden Kinder.: Mehr Info
Hörgeschädigte Eltern und ihre heranwachsenden hörenden Kinder.Link als defekt melden
Konzeptionelle Überlegung zur Förderung der Selbstständigkeit im Umgang mit neuen Medien.
Eine Schülergruppe erarbeitet mit dem Programm Mediator eine Präsentation ihrer Schule.
Konzeptionelle Überlegung zur Förderung der Selbstständigkeit im Umgang mit neuen Medien.: Mehr Info
Vergessene Zielgruppe des Internets? Gehörlose und Internet
Die Forschungsfrage, die mit dieser Arbeit auf der Grundlage empirischer Untersuchungen geklärt werden sollte, lautete: Ist das Internet heute schon für die Gehörlosen ein geeignetes Kommunikationsmittel? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, daß das Internet das Medium für Gehörlose wird? Schwerpunkte sind dabei die Zugangsschranken (Sprache, Computer, ferner die Kosten) sowie das Interesse und [...]
Vergessene Zielgruppe des Internets? Gehörlose und Internet: Mehr Info
Vergessene Zielgruppe des Internets? Gehörlose und InternetLink als defekt melden
Einschätzung, Veränderungsprozesse und Rehabilitation bei Schwerhörigkeit im Alter
Der Text behandelt das Thema Einschätzung, Veränderungsprozesse und Rehabilitation bei Schwerhörigkeit im Alter. Entsprechend befassen sich die erkenntnisleitenden Fragestellungen mit dem Erleben der Schwerhörigkeit, der eigenen Kommunikationsfähigkeit, der Gestaltung des Lebensstils, den Erfahrungen der Betroffenen, dem rehabilitativen Vorgehen bei Schwerhörigkeit im Alter und möglichen Konsequenzen der [...]
Deaftravel - das Reisebüro für Gehörlose
Deaftravel ist ein Reisebüro in München, dass sich auf die Beratung von Gehörlosen spezialisiert hat. Es werden Reiseberatung in Gebärdensprache angeboten, aber auch Gruppenreisen für Gehörlose organisiert.
Deaftravel - das Reisebüro für Gehörlose: Mehr Info
Deaftravel - das Reisebüro für GehörloseLink als defekt melden
International Committee of Sports for the Deaf
International Committee of Sports for the Deaf: Mehr Info
International Committee of Sports for the DeafLink als defekt melden
Deutscher Gehörlosen-Sportverband
Der deutsche Gehörlosensport ist der älteste organisierte Behindertensport. Mit 15 Landesverbänden und 21 Fachsparten nimmt der Deutsche Gehörlosen-Sportverband zentrale Aufgaben im Gehörlosensport wahr.
Führungen für gehörlose Menschen - Regelmäßiges Angebot in den LVR-Museen
Die Museen des Lanschaftsverbandes Rheinland bieten im Wechsel einmal im Monat offene Sonntagsführungen für Gehörlose, mit einem Gebärdensprachdolmetscher an. Es können aber auch individuelle Führungen gebucht werden.