Schwerhörigkeit
Einschätzung, Veränderungsprozesse und Rehabilitation bei Schwerhörigkeit im Alter
Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema ´Einschätzung, Veränderungsprozesse und Rehabilitation bei Schwerhörigkeit im Alter´. Entsprechend befassen sich die erkenntnisleitenden Fragestellungen mit dem Erleben der Schwerhörigkeit, der eigenen Kommunikationsfähigkeit, der Gestaltung des Lebensstils, den Erfahrungen der Betroffenen, dem rehabilitativen Vorgehen bei Schwerhörigkeit im Alter und [...]
Die Hörbehinderung - was Sie schon immer wissen sollten...
Es wird über die Arten der Hörschädigungen, die Ursachen, die Folgen der Hörschädigung und über das Lippenablesen informiert. Außerdem werden Informationen über Hilfen für Betroffene, wie z.B. Technische Hilfsmittel, die Gebärdensprachen und den Umgang mit Hörgeschädigten bereit gestellt.
Die Hörbehinderung - was Sie schon immer wissen sollten...: Mehr Info
Die Hörbehinderung - was Sie schon immer wissen sollten...Link als defekt melden
Das Usher-Syndrom
Diese Informationsschrift wurde von der gemeinsamen Usher-Arbeitsgruppe der Universitäts-Augenklinik und der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Heidelberg erarbeitet. Sie soll einen ersten Leitfaden darstellen für Betroffene, deren Angehörige, Interessierte und Personen, die beruflich oder privat Umgang mit vom Usher-Syndrom betroffenen Personen haben. Das Usher-Syndrom ist ein sowohl klinisch wie [...]