Schuljahr 2022/23: Was sind die größten Herausforderungen im neuen Schuljahr? - beim Deutschen Schulportal
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2022/23 ist in allen Bundesländern klar, dass dieses Jahr eine Reihe besonderer Herausforderungen mit sich bringt. Was sind die größten Schwierigkeiten, und welche Schritte sind jetzt nötig, um diese zu bewältigen? Diese Fragen haben wir, unabhängig voneinander, der Bildungsforscherin und Co-Vorsitzenden der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK), Felicitas Thiel, dem KMK-Generalsekretär Udo Michallik sowie auch dem „Spiegel“-Redakteur und Bildungsjournalisten Armin Himmelrath gestellt. Die Analyse der Herausforderungen fällt bei allen dreien auffallend ähnlich aus; was die Konsequenzen daraus betrifft, unterscheiden sich die Antworten allerdings je nach Blickwinkel.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Herausforderung, Schulentwicklung, Schulsystem, Schuljahr 2022, Schuljahr 2023,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Robert Bosch Stiftung GmbH |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://deutsches-schulportal.de |
Zuletzt geändert am | 14.09.2022 |