Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Lehrkräftefortbildungen: Streitschlichtungsprogramm des Jugendrotkreuzes in Süddeutschland für alle Schularten

h t t p s : / / w w w . j r k - b w . d e / j r k - u n d - v o r - s c h u l e / j r k - s t r e i t s c h l i c h t e r - a l l e - s c h u l a r t e nExterner Link

Das Jugendrotkreuz Baden-Württemberg bietet Lehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen vorwiegend der Sekundarstufen eine speziell zugeschnittene Fortbildung an, die sie befähigt, als Teamende in ihrer eigenen Schule das Konfliktlösungs- und Mediationstraining zu realisieren, so dass die Schüler*innen danach als JRK-Streitschlichtende tätig werden können. Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen der Primarstufe können ebenfalls an der Fortbildung teilnehmen, sollten sich aber bewusst sein, dass manche Inhalte dem Alter und Entwicklungsstand ihrer Schüler*innen angepasst werden müssen. Die Dauer der Fortbildung beträgt 2 x 3 Tage innerhalb eines (Schul-) Jahres und wird von Referent*innen des Jugendrotkreuzes geleitet und durchgeführt.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Baden-Württemberg, Fortbildung, Konfliktlösung, Lehrerfortbildung, Mediation, Schulsozialarbeit, Sozialpädagogik, Streitschlichtung, Jugendrotkreuz,

Bildungsbereich Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V.; jrk@drk-bw.de
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Gehört zu URL https://‌www.jrk-bw.de
Zuletzt geändert am 10.08.2022

Thematischer Kontext

  1. Mediation - Streitschlichtung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)