Career Guidance for Low-Qualified Workers in Germany (2022)
[ Career Guidance for Low-Qualified Workers in Germany (2022)Link defekt? Bitte melden! ]
Die Studie der OECD wirft angesichts der zunehmenden Digitalisierung, Dekarbonisierung und des demografischen Wandels einen Blick auf die sich verändernde Arbeitswelt und insbesondere niedrig qualifizierte Menschen, die angesichts beispielsweise der Automatisierung ihre Arbeit verlieren. Sie sind weniger empfänglich für Berufsberatung, die sich daher gezielt an solche Personen richten sollte. Der Weiterbildungsmarkt wird analysiert und es werden Empfehlungen ausgesprochen. Beratungsangebote sollten regional und sektoral vernetzt und niedrigschwellig zugänglich werden.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, Berufsberatung, Niedrig qualifizierte Arbeit, Qualifizierung,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | OECD - Organisation for Economic Co-Operation and Development |
Sprache | Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Bezugs- und Nutzungsbedingungen | Die Studie ist online lesbar, für das Herunterladen ist eine Anmeldung erforderlich. |
Gehört zu URL |
https://www.oecd.org |
Zuletzt geändert am | 08.07.2022 |