Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Orientierungshilfen zur Erstellung eines Konzeptes zur Lernortverzahnung

h t t p s : / / f a c h k r a e f t e o f f e n s i v e . f r u e h e - c h a n c e n . d e / f i l e a d m i n / P D F / F a c h k r a e f t e o f f e n s i v e / F K O _ O r i e n t i e r u n g s h i l f e _ L e r n o r t v e r z a h n u n g . p d fExterner Link

Der Bund setzt mit dem 2019 gestarteten Bundesprogramm "Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher" Impulse zur Personalgewinnung und -bindung in der Kindertagesbetreuung. Das Bundesprogramm ergänzt die gemeinsamen Bemühungen von Bund, Ländern und Kommunen beim Ausbau der Kindertagesbetreuung sowie im Rahmen des Gute-KiTa-Gesetzes. Im Programmjahr 2021 hatten die Träger die Möglichkeit, weitere Fördermodule zu beantragen, wie bspw. die Förderung von Koordinationskräften für die Lernortverzahnung. Diese Orientierungshilfen sind von den Koordinationskräften Lernortverzahnung im Rahmen eines digitalen WIKIs zusammengetragen worden und spiegeln die wichtigsten Punkte zur Erstellung bzw. Weiterentwicklung einer Konzeption zur Lernortverzahnung wieder.

Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Deutschland, Ausbildung, Erzieherin, Fachschule, Kindertagesstätte, Konzeptentwicklung, Lernort, Lernortkooperation, Qualitätsmanagement, Vernetzung,

Bildungsbereich Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Berufsbildung
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit kontakt@bundesprogramm-fachkraefteoffensive.de
Erstellt am 01.01.2022
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://fachkraefteoffensive.fruehe-chancen.de/‌
Zuletzt geändert am 28.04.2022

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)