Forschungsschwerpunkt Digitale Technologien und Soziale Dienste (DITES)
h t t p s : / / d i t e s . w e b . t h - k o e l n . d e /
[ Forschungsschwerpunkt Digitale Technologien und Soziale Dienste (DITES)Link defekt? Bitte melden! ]
Der Forschungsschwerpunkt DITES an der TH Köln untersucht Phänomene der Digitalisierung im Feld der Sozialen Dienste. Im Zentrum der Arbeit des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts stehen die kritische Erforschung der Wirkungen digitaler Technik im sozialen Sektor und die Entwicklung soziotechnischer Innovationen. Ziel ist jeweils die nachhaltige Unterstützung von Fachlichkeit und Wirtschaftlichkeit unter genauer Berücksichtigung ethischer, rechtlicher und gesellschaftlicher Implikationen. Der Einfluss digitaler Technologien auf organisationale Prozesse und die Interaktion von Fachkräften mit Klient*innen wächst auch im sozialen Sektor. Nutzen und Auswirkungen in diesem speziellen Sektor sind dabei bislang kaum erforscht. DITES forscht daher an der Schnittstelle digitaler Technologien und Sozialer Dienste. Die Forschungsprojekte des Schwerpunktes werden auf der Webseite vorgestellt.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Digitale Medien / Medienpädagogik
Schlagwörter
Digitalisierung, Forschungsprojekt, Soziale Dienste, Sozialwirtschaft, Technologische Entwicklung,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Technische Hochschule Köln, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Isabel Zorn |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 09.02.2022 |