Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Umbrüche gestalten – Aufbrüche wagen. Orientierung schaffen zwischen Beruf und Rente

h t t p s : / / u e b e r g a e n g e . z a w i w . d e /Externer Link

Den Übergang in die neue Lebensphase Rente empfinden viele Menschen als großen Einschnitt: Für die einen ist das positiv konnotiert, andere sehen die neue Lebensphase als eine große Herausforderung. Wem der Übergang in die Rente gelingt, der kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch gut mit den weiteren Übergängen im Alter zurecht – so eine gängige Lehrmeinung. Doch wie kommt man gut in die neue Lebensphase? Wie kann man Menschen beim Übergang in die Rente Orientierung und Reflexion bieten und sie bei der selbstbestimmten Gestaltung des eigenen Alters unterstützen? Wie können Bildungskonzepte und -formate aussehen, mit denen man eine solch heterogene Zielgruppe wie die Babyboomer erreichen kann? Wie kann man dabei die unterschiedlichen Interessen, sozialen Milieus, Lebensstile und Bildungshintergründe berücksichtigen?

Im Zuge des Projekts "Umbrüche gestalten – Aufbrüche wagen" des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm wurde dafür ein modulares Trainingskonzept sowie einen Handreichung in Form einer Broschüre entwickelt. Broschüre und Arbeitsheft stehen als Download kostenfrei zur Verfügung.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Änderung, Berufsausstieg, Handreichung, Lebensgestaltung, Lebensphase, Lehrmaterial, Methode, Orientierung, Pensionierung, Reflexion (Phil), Rentenalter, Übergang, Veränderungsmanagement,

Bildungsbereich Erwachsenenbildung
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm (ZAWiW), info@zawiw.de
Sprache Deutsch
Rechte CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/zawiw/‌
Zuletzt geändert am 29.03.2021

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)