Zauberhafte Physik für den Sach- und Deutschunterricht
[ Zauberhafte Physik für den Sach- und DeutschunterrichtLink defekt? Bitte melden! ]
Die Besonderheit der „Zauberhaften Physik mit Sprach- und Sachkisten“ liegt in der gleichzeitigen Vermittlung physikalischen Grundwissens ab Klassenstufe 1 und der Förderung von Sprache, Feinmotorik, Lese- und Sozialkompetenz. Jeweils zwei Schüler*innen bauen anhand einer altersgerecht formulierten, schriftlichen Versuchsanleitung ein einfaches Experiment aus Alltagsgegenständen zusammen. Sie üben dabei selbstständiges, handlungsorientiertes Arbeiten, Textverständnis, feinmotorische Fähigkeiten und Sozialkompetenz. Insgesamt 15 einfache Experimente werden als sogenannte Sprachkisten-Versuche angeboten. Den Sprachkisten sind neun Sachkisten mit 8 bis 16 Zusatzexperimenten zugeordnet, und zwar zu den Themenfeldern Adhäsion, Akustik, dynamischer Auftrieb, Fliehkraft, Luftdichte, Magnetismus, Rückstoß, Schwerkraft und Trägheit. Mit den Sachkisten-Versuchen können die physikalischen Inhalte der Sprachkisten-Versuche vertieft werden. Zur Einführung in das Projekt steht eine Handreichung: „Sprach- und Sachkisten im Deutsch- und Sachunterricht“ auf der Startseite der Zauberhaften Physik unter „Informationen zu den Sprach- und Sachkisten“ zum kostenlosen Download bereit.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Feinmotorik, Grundschule, Leseförderung, Lesen, Lesenlernen, Sachunterricht, Experimente, Verstehendes Lesen, selbstständiges Arbeiten,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@zauberhafte-physik.net |
Erstellt am | 12.11.2020 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
http://www.zauberhafte-physik.net |
Zuletzt geändert am | 16.08.2022 |