Kinder schaffen Wissen - Internetplattform für Online-Studien zu kindlicher Entwicklung
h t t p s : / / k i n d e r s c h a f f e n w i s s e n . e v a . m p g . d e /
Entwicklungspsychologische Forschungsgruppen an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich zusammengeschlossen und die Internetplattform "Kinder schaffen Wissen" (www.kinderschaffenwissen.de) gegründet. Mit Hilfe spielerischer Studien wollen sie besser erforschen und verstehen, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Welt wahrnehmen, wie sie denken und lernen. Im Rahmen von Online-Studien können interessierte Familien aus dem deutschsprachigen Raum bequem und sicher von zuhause aus ein Teil dieser Forschung sein.
Auf der Webseite können sich Eltern über Online-Studien zum kindlichen Denken, Sprechen und Verhalten informieren, an denen sie mit Ihrem Kind teilnehmen können. Diese Studien variieren bezüglich der Zielgruppe, ihrer Dauer, ihrer Aufgabenstellung und ihres Aufbaus. Wenn die Studien ohne Mitwirkung der Forscherinnen und Forscher ablaufen, können Interessierte sofort daran teilnehmen; andere Studien hingegen bestehen aus einem Video-Chat mit einer Wissenschaftlerin oder einem Wissenschaftler, für den vorweg ein Termin vereinbart wird.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Forschung
Kindheit, Entwicklung, frühes Lernen
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
Pädagogische Psychologie
Schlagwörter
Deutschland, Österreich, Schweiz, Umfrage, Bildungsforschung, Eltern, Entwicklungspsychologie, Familie, Forschung, Forschungsprojekt, Grundschulalter, Jugendlicher, Kind, Kleinkind, Studie, Vorschulalter, Online-Umfrage,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 11.11.2020 |