#keinkindalleinelassen - Gemeinsam gegen Missbrauch
h t t p s : / / w w w . d e i n e - p l a y l i s t - 2 0 2 2 . d e /
[ #keinkindalleinelassen - Gemeinsam gegen MissbrauchLink defekt? Bitte melden! ]
Auf der Webseite finden Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und Erwachsene bekommen Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt tun können. Die Initiative ist ein Angebot der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM).
Die Seite hat einen Bereich für Erwachsene, in dem Interessierte nicht nur Materialien zum Teilen und Verbreiten finden, sondern auch Informationen zum richtigen Verhalten bei einem Verdacht auf sexuelle und andere familiäre Gewalt im Umfeld. Außerdem werden wichtige Anlaufstellen aufgeführt.
Der Bereich für Kinder und Jugendliche bietet Direktkontakt per Chat, Mail oder Telefon zu Hilfeangeboten. Kinder finden hier auch Tipps, was sie tun können, wenn sie von Gewalt bedroht sind. Ergänzt wird das Angebot mit den Kontaktdaten wichtiger Kinder- und Jugendberatungsstellen. Für den Notfall, dass ein Täter oder eine Täterin in das Zimmer kommt, während ein Kind auf der Seite Hilfe sucht, gibt es einen Exit-Knopf, der www.kein-kind-alleine-lassen.de sofort verschwinden lässt.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Prävention
Gewaltprävention
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Beratung / Therapie / Mediation
Schlagwörter
Beratung, Beratungsstelle, Familie, Gewalt, Hilfe, Informationsangebot, Jugendlicher, Kind, Kindesmissbrauch, Kindesmisshandlung, Sexuelle Gewalt, Sexueller Missbrauch, Telefonberatung, Häusliche Gewalt, Online-Beratung,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Arbeitsstab der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs; kontakt@kein-kind-alleine-lassen.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 17.11.2022 |