Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Die Verlegerin"
„Die Verlegerin“ thematisiert Pressefreiheit, Zensur und das Recht auf Information, journalistisches Berufsethos und die Abhängigkeiten der Medien. Der Film bietet damit zahlreiche Anknüpfungspunkte in allen geistes-und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern und Englisch ab der Jahrgangsstufe 10, der Kinobesuch kann anschaulich zur Vermittlung von Medienkompetenz und zur Demokratieerziehung beitragen. „Die Verlegerin“ ist eine mitreißend erzählte Geschichte, deren ProtagonistInnen menschlich und verantwortungsvoll für die Wahrheit kämpfen und somit Vorbildcharakter haben. Mit ihrem Mut und ihrer Beharrlichkeit bieten Graham und Bradlee Identifikationspotential für Jugendliche, insbesondere Mädchen kann das Filmerlebnis ermutigen und inspirieren, sich in Männerdomänen zu behaupten.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Internationale Politik
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Internationale Politik
Schlagwörter
Demokratie, Film, Filmanalyse, Gewaltenteilung, Macht, Medien, Medieneinsatz, Medienpädagogik, Meinungsfreiheit, Moral, Pressefreiheit, Verantwortung, Vietnamkrieg, Zivilcourage, Filmbildung, amerikanische Geschichte, Pentagon Papers, Whistleblower, Werte, Prinzipien,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Medienkategorie | Internet |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.visionkino.de |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Katja Gerstenmaier (katja@gerstenmaier.net) für Vision Kino gGmbH - Netzwerk für Film und Medienkompetenz, info@visionkino.de |
Bezugs- und Nutzungsbedingungen | frei |
Adresse der Bezugsquelle | https://www.visionkino.de/impressum/ |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
URL des Copyright |
https://www.visionkino.de/impressum/ |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 14.10.2019 |