Filmheft zu DIE GRÜNE LÜGE
[ Filmheft zu DIE GRÜNE LÜGELink defekt? Bitte melden! ]
Kann man mit dem Konsum von als fair und nachhaltig deklarierten Produkten die Welt retten? Oder sind das vor allem grüngewaschene Marketingideen profit-orientierter Konzerne, die so den Absatz ankurbeln wollen? Diesen Fragen geht der renommierte Dokumentarfilmer Werner Boote gemeinsam mit der Greenwashing Expertin Kathrin Hartmann auf einer Recherchereise um die Welt nach.
Die beiden Reisenden zeigen auf, welch Unterschiede klaffen zwischen dem, wie Konzerne produzieren und wie sie ihre Waren auf dem Markt anpreisen. Es geht z.B. um Palmöl, das sich in rund der Hälfte unserer Supermarktprodukte befindet und das so gut wie gar nicht nachhaltig produziert werden kann. Es geht um Elektroautos, um Konzerne wie BP und RWE und Ideen von einer gerechteren, demokratischeren Wirtschaftsordnung. Boote und Hartmann nehmen häufig konträre Positionen ein und führen leidenschaftliche Streitgespräche, die dazu einladen, die Standpunkte der beiden zu hinterfragen und die Themen inhaltlich zu vertiefen. Dabei findet der Regisseur auch immer wieder einen humorvollen Twist, so dass der Film gleichermaßen informativ und kurzweilig ist.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Eine Welt, Dritte Welt
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Verbrauchererziehung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Fächerübergreifende Themen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Konflikte und Konfliktregelung
Gesellschaftliche Konflikte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Werte und Normen
Wirtschaftsethik
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Eine Welt, Dritte Welt
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Friedenserziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Menschenrechtserziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Verbrauchererziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Werte und Normen
Schlagwörter
Globalisierung, Klimawandel, Nachhaltige Entwicklung, Ökologie, Technologische Entwicklung,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule / Behindertenpädagogik; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Stefan Stiletto für Vision Kino gGmbH |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.visionkino.de/ |
Zuletzt geändert am | 11.10.2018 |