Filmheft zu BLANKA
[ Filmheft zu BLANKALink defekt? Bitte melden! ]
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films BLANKA zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt.
Filminhalt: Die 11-jährige Blanka lebt allein in den Straßen von Manila. Aus Tüchern und Kartons hat sie sich ein Zuhause eingerichtet, mit Diebereien und Betteln hält sie sich über Wasser. Was an Geld übrig bleibt, legt das Mädchen in eine kleine Blechbüchse. Blanka spart für eine Mutter, denn sie hat gesehen, dass Erwachsene sich Kinder kaufen. Also, so denkt sie, sollte das auch umgekehrt möglich sein. Aber dann begegnet sie dem blinden Straßenmusiker Peter. Bald singt sie zu seinem Gitarrenspiel und gemeinsam finden sie eine Anstellung in einem Club. Erstmals hat die Kleine einen Vertrauten, ein richtiges Bett, eine Zukunft. Als die beiden Opfer einer Intrige werden, beginnt für sie jedoch erneut das Leben auf der Straße.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Eine Welt, Dritte Welt
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Menschenrechtserziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Kinderrechte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Menschenrechte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Recht und Gerechtigkeit
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
UN-Weltdekade
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Menschenrechtserziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Würde des Menschen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Konflikte und Konfliktregelung
Gesellschaftliche Konflikte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Kinderrechte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Recht und Gerechtigkeit
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
UN-Weltdekade
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
Schlagwörter
Filmanalyse, Filmdidaktik, Kinderrechtskonvention, Medienpädagogik, Menschenrechte, Soziale Arbeit,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sonderschule / Behindertenpädagogik; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Stefan Stiletto für Vision Kino gGmbH |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Bezugs- und Nutzungsbedingungen | Kostenloser Download, freie Nutzung |
Gehört zu URL |
https://www.visionkino.de/ |
Zuletzt geändert am | 11.10.2018 |