Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Verbände fordern Absicherung von Schutz und Förderung durch die Kinder- und Jugendhilfe
Ein breites Bündnis von 54 Verbänden und Organisationen fordert die unbedingte Beibehaltung der ausschließlichen Zuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. In einem gemeinsamen Appell an die Bundesfamilienministerin und die Familienministerinnen und -minister der Bundesländer äußern die Unterzeichnenden die Befürchtung, dass die Primärzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge durch die Einführung der sogenannten AnkER-Zentren, durch Änderungen bei den Verfahren zur Alterseinschätzung und auch bei einer möglichen Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes eingeschränkt wird.
Demgegenüber müsse aber das Primat der Kinder- und Jugendhilfe für unbegleitete Flüchtlingskinder, aber auch für geflüchtete junge Volljährige unbedingt beibehalten werden, und eine dem Kindeswohl entsprechende, bedarfsgerechte Versorgung und Betreuung im Rahmen der derzeit gesetzlich verbürgten Standards im Kinder- und Jugendhilfegesetz sichergestellt werden.
Der Appell "Es reicht! Sachlichkeit statt Diffamierung! Ein Appell von Fachverbänden der Jugendhilfe, Freier Wohlfahrt und Menschenrechtsorganisationen" kann auf der Seite des Deutschen Kinderhilfswerks heruntergeladen werden.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Soziale Arbeit und Politik, Sozialadministration
Schlagwörter
Deutschland, Flüchtling, Jugendlicher, Jugendschutz, Kind, Kinder- und Jugendhilfe, Kinderschutz, Minderjähriger, Recht, Stellungnahme,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsches Kinderhilfswerk e.V. |
Erstellt am | 22.08.2018 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.dkhw.de/ |
Zuletzt geändert am | 18.09.2018 |