100 Jahre Russische Revolution - Verlauf, Folgen und Aufarbeitung
[ 100 Jahre Russische Revolution - Verlauf, Folgen und AufarbeitungLink defekt? Bitte melden! ]
Am 7. November 2017 jährt sich die russische Oktoberrevolution zum 100. Mal. Voraus gegangen war ihr die "Februarrevolution", die zur Entmachtung des Zaren führte. Sieben Monate später übernahmen die russischen kommunistischen Bolschewiki unter Lenin die Macht, was das Ende sozial-liberaler und demokratischer Strömungen besiegelte. Dieser Umsturz gilt als eigentliche "Oktoberrevolution", richtiger wäre allerdings der Begriff „Novemberrevolution“.
Die Revolution entwickelte sich zu einem opferreichen Bürgerkrieg, an dessen Ende die Bildung der kommunistischen Sowjetunion stand, eine für Europa folgenreiche Gewaltdiktatur, die ideologisch geprägt war von Marxismus, Leninismus und Stalinismus.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Russland, Sowjetunion, Kommunismus, Leninismus, Marxismus, Oktoberrevolution, Oktoberrevolution, Revolution, Stalinismus, Februarrevolution,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | http://www.politische-bildung.de/kontakt.html |
Erstellt am | 09.10.2017 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 09.10.2017 |