Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

WAHLEN IN DEN USA - Präsidentschaftswahl am 3. November 2020

h t t p : / / w w w . p o l i t i s c h e - b i l d u n g . d e / w a h l e n _ u s a . h t m lExterner Link

Die kommende Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten findet am 3. November 2020 statt. Die Vorwahlen hierfür begannen im Februar. Während bei den Republikanern schon früh klar war, dass Präsident Donald Trump die Kandiadur gewonnen hat, fand bei den Demokraten ein spannender Kampf um die Präsidentschaftskandidatur statt, bei denen Joe Biden und Bernie Sanders die besten Chancen auf eine Nominierung verbuchen konnten. Nachdem Bernie Sanders bekannt gab, sich aus dem Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten zurück zu ziehen ist klar, dass Joe Biden gegen Donald Trump antreten wird. Der Wahlkampf wird unter dem Einfluß der COVID-19-Pandemie nun stark beeinflusst, Lockdown statt Kundgebungen und Haustürwahlkampf. Inwiefern wird sich die Corona-Krise auf die Wahlen auswirken? Seit der vergangenen Präsidentschaftswahl und der Amtszeit Donald Trumps ist das Land tief gespalten. Die republikanischen Anhänger stehen nach wie vor hinter Trump, die demokratischen Wählerschichten äußerten lautstark ihren Unmut bis hin zu dem erfolglosen Versuch, über ein Impeachment Verfahren Trump seines Amtes zu entheben. Hinzu kommt nun die Coronakrise mit ihren Folgen, Trump wird an seinem Krisenmanagment gemessen werden, die Wahl im November dürfte im Kontext einer Rezession stattfinden, in der Trump nicht mehr auf seine Botschaft einer starken Wirtschaft bauen kann. Auch international isoliert sich Trump zusehends. Seine Präsidentschaft hat spürbar Auswirkungen auf die Beziehungen zu Europa und die transatlantischen Beziehungen insgesamt.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Amerika, USA, Politische Bildung, Politische Erwachsenenbildung, Politisches System, Präsidentschaftswahl, Wahl, Donald Trump, Politikunterricht,

Bildungsbereich Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung; Sonderschule / Behindertenpädagogik; Forschung / Wissenschaft
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Informations-Portal zur politischen Bildung
Erstellt am
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Gehört zu URL https://www.politische-bildung.de/‌
Zuletzt geändert am 09.09.2020

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)