Nach dem Brexit-Referendum: europäische Universitäten zu möglichen Auswirkungen auf Horizon 2020 und Erasmus+
9. September 2016<
Im Anschluss an die britische Entscheidung über den Austritt aus der EU hat die European Universities Association mögliche Auswirkungen auf die Forschungs- und Bildungsprogramme der Europäischen Union zusammengestellt. Die Wie ist der Ablauf des Austritts, welche Kooperationsformate sind denkbar?
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
-
_Bildung weltweit
Berufliche Bildung
Mobilität / Austausch
-
_Bildung weltweit
Hochschulbildung
Mobilität / Austausch
Schlagwörter
Großbritannien, Schweiz, Forschungsförderung, Austauschprogramm, Internationale Zusammenarbeit, Europäische Union, ERASMUS (Förderung der Mobilität von Hochschulstudenten),
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Medienkategorie | Internet |
Sprache | Englisch |
Gehört zu URL |
http://www.eua.be/ |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | European Universities Association |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Technische Anforderungen | pdf file (Adobe Reader) |
Zuletzt geändert am | 14.09.2016 |