mobile Learning - BMBF-Projekt NetEnquiry
h t t p : / / n e t e n q u i r y . e d u p r o j e c t . e u
[ mobile Learning - BMBF-Projekt NetEnquiryLink defekt? Bitte melden! ]
Das Projekt NetEnquiry zielt auf die Entwicklung und Erforschung einer innovativen Lösung von mobile Learning in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Es umfasst Elemente der Simulation, des Rollenspiels, des Game Based Learnings, des Blended Learnings und beinhaltet ein Scoring-System, welches international ausgezeichnet wurde. Das Projekt wird vom Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Universität Paderborn mit Partnern durchgeführt. (Laufzeit: 01.08.2013 bis 31.07.2016)
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
Duales System
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Didaktik / Lernen im Erwachsenenalter
Schlagwörter
E-Learning, Mobile, Didaktik, Rollenspiel, Dialog, Simulation, Blended Learning, Weiterbildung, mLearning, Mobiles Lernen, Scoring, assessement, Innovative Didaktik,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Beutner, Marc; Gebbe, Marcel |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Bezugs- und Nutzungsbedingungen | Open Source-Programm |
Technische Anforderungen | Browser oder iOS |
Zuletzt geändert am | 07.07.2016 |