"Was geht?" Das Heft zu Flucht und Asyl von der Bundeszentrale für politische Bildung für die Sekundarstufe
h t t p : / / w w w . b p b . d e / 2 2 1 8 9 3
Warum fliehen so viele Manschen aus ihrer Heimat? Was bedeutet eigentlich das Wort Asyl? Nimmt Deutschland wirklich viel mehr Menschen auf als andere europäische Länder? In dieser Ausgabe von "Was geht?" dreht sich alles um das Thema Flucht und Asyl. Mit dabei: ein Faktencheck, ein Quiz, Geschichten von geflüchteten Jugendlichen sowie viele weitere Informationen, Links und Hinweise. Mit einem Quiz sowie einem Faktencheck gängiger Vorurteile werden die Jugendlichen an die Thematik herangeführt. Es geht unter anderem um Fluchtgründe, die Bedeutung des Wortes "Asyl" und die Frage, ob Deutschland wirklich viel mehr Menschen aufnimmt als andere europäische Länder. Außerdem berichten geflüchtete Jugendliche über ihre Wege nach Deutschland. Die aktuelle Ausgabe soll dabei helfen, die Geschichten der Geflüchteten und ihre Lebenssituation zu verstehen. Auch Kontroversen rund um Flucht und Asyl werden nicht ausgespart.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Gesellschaft
Migration
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Internationale Politik
Konflikte, Kriege und Frieden
- _Bildung weltweit
Schlagwörter
Asyl, Asyl Suchender, Asylpolitik, Asylrecht, Asylverfahren, Asylverfahrensgesetz, Eine Welt, Flucht, Flüchtling, Globales Lernen, Interkulturelle Bildung, Interkulturelles Lernen, Migrant, Migration,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@bpb.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 10.12.2019 |